10.10.2010 - 5. Spieltag - Presse-Berichte
Herren-Landesliga 4
TTC Holzwickede 3 – TTC Rünthe 2:9
Gembruch 2:0 Gunia, M. 2:0 Knappe 1:0
Gross 1:0 Höing 1:0 Rafalski 0:1
Gunia/Höing 1:0 Gembruch/Gross 0:1 Knappe/Rafalski 1:0
Nach dem Sieg gegen HoWis Zweite am letzten Spieltag konnte der TTC nun auch die abstiegsbedrohte dritte Mannschaft klar bezwingen.
Rünthe kam mit einem 2:1 Vorsprung aus den Doppeln, nur der übernervöse Gembruch mußte sich zusammen mit Gross dem Gastgeber geschlagen geben.
Erfreulich dabei war, daß Knappe/Rafalski im fünften Anlauf ihr erstes Doppel, wenn auch knapp mit 3:2, gewinnen konnten.
Gunia und Gembruch erhöhten den Vorsprung erwartungsgemäß auf 4:2, doch auch das mittlere Paarkreutz mit Knappe und Neu-Rünther Gross holten ihre Einzel zum 6:1. Dann brachte Rafalski seine 2:0 Satzführung nicht ins Ziel, mußte mit einem 2:3 von der Platte (nun eine 1:6 Bilanz) und läuft weiter seiner Form aus der letzten Saison hinterher.
Höing machte es besser, er gewann nach einem schwachen Saisonstart bereits sein drittes Einzel in Folge und erhöhte auf 7:2.
Dann machte das obere Paarkreutz alles klar, Gembruch (3:0) und der mit den Platten hadernde Gunia (3:2) stellten den 9:2 Endstand her, genau wie gegen HoWis zweite Mannschaft in der Vorwoche. Mit denen ist der TTC nun punktgleich, aufgrund der besseren Spiele-Differenz (+16 Rünthe, +6 HoWi 2) aber belegt die Truppe Platz 2.
Herren-Kreisliga
TTC Rünthe 2 – SC Union Lüdinghausen 2 9:4
Quander 2:0 Becker 1:1 Korthaus 1:1
Bornholt 1:1 Mißner 1:0 Kidschun 1:0
Quander/Mißner 1:0 Becker/Bornholt 0:1 Mißner/Kidschun 1:0
„Wir wollten uns eigentlich nur gut verkaufen, was dann dabei herauskam, ist der Wahnsinn“ freute sich am Ende der Partie Frank Bornholt nach der Überraschung gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Lüdinghausen.
Rünthe startete vielversprechend in die Partie, zwei von drei Doppeln gingen ans Heimteam, denn nur Becker/Bornholt gaben ihr Spiel mit 1:3 ab.
Dann gab es drei Einzelsiege in Folge zum 5:1 für den Aussenseiter, dabei gewann Becker recht klar mit 3:1, doch Quander und Korthaus drehten einen 1-2 Satzrückstand in ein jeweils glückliches 3:2.
Bornholt sorgte dann für den ersten Einzelerfolg des Gastes, aber ein erneuter „Dreier“ durch Mißner, Kidschun und Quander (der abermals ein 1:2 drehte) brachte den Rünthern das vorentscheidende 8:2.
Der Spitzenreiter gab sich aber nicht auf, holte die Partien gegen Becker und Korthaus und hielt mit dem 4:8 weiter die Spannung in der Begegnung.
Schließlich setzte Bornholt mit seinem umkämpften 3:2 der Partie ein Ende und ließ den TTC als glücklichen (alle fünf 5-Satz-Matches gingen an Rünthe), aber verdienten Sieger und neuen Tabellenführer jubeln.
Herren-1. Kreisklasse B
TTC Rünthe 3 – Werner SC 2:9
May 0:2 Klimek 0:2 Wilms 1:0
Eulich 0:1 Kryszun 0:1 Post 0:1
May/Post 1:0 Klimek/Kryszun 0:1 Wilms/Eulich 0:1
Eine klare Angelegenheit war die Partie des TTC gegen den Nachbarn aus Werne, wobei der TTC auch seine Nr. 1 Marcel Robnik kurzfristig ersetzen mußte (für ihn sprang abermals Christian Post ein).
Zum Auftakt gab es einen Sieg für Rünthe, May/Post setzten sich mit 15:17, 6:11, 12:10, 11:8 und 11:9 knapp gegen Sobiraj/Makosch durch.
Die folgenden Doppel gewann der Gast und Rünthe mußte mit dem 1:2 in die Einzel.
Hier lief nicht mehr viel zusammen, May und der angeschlagene Klimek ließen den WSC auf 4:1 erhöhen, ehe Wilms mit seinem ersten Saisonsieg nocheinmal auf 2:4 verkürzte.
In der Folge wurde Werne dann seiner Favoritenrolle gerecht und holte die nötigen fünf Einzel zum Matchgewinn, dabei hätten aber Post und May bei ihren knappen 2:3 Niederlagen das Ergebnis noch ein wenig korrigieren können.
Herren-2. Kreisklasse B
Rünthe 4 – VfB 08 Lünen 2:9
Post 1:1 Schmidt 1:1 Schott 0:1
von Depka 0:1 Kubatzky 0:1 Teuteberg 0:1
Post/Schmidt 0:1 Schott/Kubatzky 0:1 von Depka/Teuteberg 0:1
Mit viel Pech (fünf der sechs 5-Satz-Matches gingen verloren) verlor der TTC gegen den Tabellenführer aus Lünen.
Rünthe mußte mit einem 0:3 in die Einzel, vorher verschenkten sowohl Post/Schmit, als auch Schott/Kubatzky einen 2:0-Satzvorsprung.
Post und der stark aufspielende Schmidt brachten dem TTC dann aber den 2:3 Anschluß und es keimte wieder Hoffnung auf Seiten des Heimteams.
Doch Schott und von Depka verloren unglücklich in der Verlängerung, danach dann Kubatzky, Teuteberg und Post klar mit 0:3 zum 2:8.
Dann mußte wieder Schmidt über fünf Sätze gehen, doch auch diese gingen knapp verloren und damit die Partie zum zu deutlichen 9:2, hatte der TTC doch immerhin 16 Sätze auf seinem Haben-Konto.