09.03.2010: Berichte vom 17. Spieltag (Alle Mannschaften)

Herren – Landesliga 4
TTF Bönen 3 – Rünthe 1                                              8:8
 
Ohne seine Nr. 6 Uwe Becker (Daniel Ahlert ersetzte ihn) konnte der TTC eine 7:2-Führung nicht ausnutzen und kam am Sonntagmorgen beim Gastgeber aus Bönen zum zweiten Remis in Folge. Der Begin der Partie verlief für die Gäste nach Plan, alle drei Doppel gingen an Rünthe bei nur einem verlorenen Satz von Gunia, M./Höing.
 
Im ersten Einzel verkürzte Bönen durch die Niederlage von Marco Gunia auf 1:3, doch Gembruch, Knappe und auch Höing sorgten für die klare 6:1-Führung. Ersatzmann Ahlert ließ dann den zweiten Punkt für Bönen zu, Rafalski aber stellte im Gegenzug durch seinen 3:2-Erfolg den alten Abstand zum 7:2 wieder her.
 
Nun schien der Sieg nur noch Formsache für Rünthe zu sein, doch Bönen kämpfte sich in die Partie zurück. Gembruch (0:3), Gunia, M. (2:3) und Höing (2:3) brachten unfreiwillig das 5:7 aus Sicht des TTF, Routinier Knappe (mit Doppel eine 3:0-Bilanz) erhöhte aber durch sein 8:11, 11:6, 11:7, 9:11 und 11:9 auf 8:5 und der TTC brauchte nur noch einen Sieg zum Matchgewinn.
 
Rafalski vergab dann trotz 2:1-Satzführung den ersten Matchball und auch Ahlert (0:3) konnte den Sieg nicht perfekt machen. Damit musste das Abschlussdoppel Gunia, M./Höing gegen Förster/Chomse die Entscheidung bringen.
 
Hier gaben beide Teams noch einmal alles, am Ende sicherte sich der Gastgeber in dem teils dramatischen „Finale“ der Partie durch den 13:11, 7:11, 14:12, 14:16 und 11:4-Erfolg gegen das Rünther Duo den am Ende verdienten Punkt. Mit nun 5 Unentscheiden ist der TTC der „Remis-König“ der Liga und kann weiter entspannt aufschlagen, da ein weiteres Jahr Landesliga bereits Gewissheit ist.
 
Gembruch 1:1               Gunia, M. 0:2               Höing 1:1
Knappe 2:0                  Rafalski 1:1                  Ahlert 0:2
Gunia, M./Höing 1:1                 Gembruch/Knappe 1:0 Rafalski/Ahlert 1:0
 
 
Herren – Bezirksklasse 3
TTC Rünthe 2 – TTC Werne 98                                               5:9
 
Ohne den verletzten Andree Le (Marcel Robnik sprang kurzfristig ein) erlebten die Akteure ein Derby, das eigentlich aus zwei Partien bestand. Die erste Hälfte gehörte dem Rünther Sextett, nur Ahlert/Bornholt mussten sich Klimek/Bußkamp mit 1:3 geschlagen geben, Quander/Kidschun gegen Fetting/Stratmann und Gerstendorf/Robnik, M. gegen Brocke/Meyer-Wiederstein holten knappe 3:2-Erfolge.
 
Quander erhöhte dann klar auf 3:1, doch Ahlert ließ seine ehemaligen Mannschaftskameraden auf 2:3 verkürzen. Gerstendorf und Bornholt machten es dann besser, holten beide Einzel und die vielversprechende 5:2-Führung. Nun drehte der Gast das Spiel komplett und die „Zweite Partie“ begann, denn bei den Rünthern lief ab da nichts mehr zusammen. Werne holte die folgenden 7 Einzel und lediglich die Begegnung Gerstendorf/Klimek (11:4, 3:11, 9:11, 11:9, 11:13) hätte dabei auch für Rünthe ausgehen können.
Damit steckt Rünthe fünf Spieltage vor Schluss weiter tief im Abstiegskampf, nun muss der Relegationsplatz 10 das Ziel sein, denn Werne ist auf dem letzten sicheren Platz 9 bereits 4 Punkte entfernt.
 
Quander 1:1                 Ahlert 0:2         Gerstendorf 1:1
Bornholt 1:1                 Kidschun 0:2    Robnik, M. 0:1
Ahlert/Bornholt 0:1       Quander/Kidschun 1:0 Gerstendorf/Robnik, M. 1:0
 
 
Herren – 1. Kreisklasse B
TTC Rünthe 3 – DJK Vorwärts Ahlen 2                                                           5:9
 
Mit einem Notteam (4 Spieler aus der vierten Mannschaft ersetzten die Ausfälle) verkaufte sich das abstiegsbedrohte Team des TTC besser als erwartet gegen den Gast aus Ahlen.
Mit einem 0:3 kam die Truppe aus den Doppeln, aber May/Gunia, A. und Kryszun/Koning entgingen bei ihren 2:3-Spielen nur knapp dem ersten Erfolg.
Wilms ließ den Favoriten erhöhen, aber May und Gunia, A. brachten dem TTC den 2:4-Anschluß. Kryszun verlor 1:3, doch Schmidt brachte direkt das 3:5. Nun gingen die Spiele paarweise an Gast und Gegner, Ahlen erhöhte auf 7:3, doch abermals May und Gunia, A. sorgten für das 5:7. Kryszun gab erneut ab und im letzten Spiel verlor Schmidt knapp mit 10:12, 11:9, 9:11, 11:9 und 17:19 zur Niederlage gegen des Gast aus Ahlen.
 
Nun muss Rünthe im kommenden „4-Punkte-Spiel“ gegen Beckum gewinnen, diese belegen mit 2 Punkten Abstand den letzten sicheren Platz in der Tabelle.
 
Wilms 0:2         May 2:0           Gunia, A. 2:0
Kryszun 0:2      Schmidt 1:1      Koning 0:1
May/Gunia, A. 0:1        Wilms/Schmidt 0:1        Kryszun/Koning 0:1
 
 
Herren – 3. Kreisklasse B
TTC Gahmen 4 – TTC Rünthe 4                                                                       2:9
  
Ohne sein oberes Paarkreuz (Angelo Gunia ist in der „Dritten“ festgespielt, Post fiel aus) erhielt der Tabellenführer in Lünen einen herben Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft.
Der TTC kam während der Begegnung zu keinem Zeitpunkt ins Spiel, damit war der Sieg der Gastgeber am Ende auch in der Höhe verdient. Einziger Lichtblick auf Rünther Seite war der Auftritt von Rückkehrer Marc-Stephan Missner, der mit seinem Einzelerfolg und im Doppel mit Klaus von Depka für die beiden Punkte sorgte.
 
Nun müssen in den verbleibenden zwei Partien gegen den direkten Verfolger Waltrop und gegen Nordkirchen Siege her, um die Pleite vergessen zu machen und den erhofften Meistertitel zu sichern.
 
Kryszun 0:2                  Schmidt 0:2                  von Depka 0:1
Robnik, D. 0:1 Koning 0:1                   Missner 1:0
Schmidt/Robnik, D. 0:1            Kryszun/Koning 0:1                  von Depka/Missner 1:0