02.03.10: Berichte vom 16. Spieltag der 1. und 2. Heren
Herren-Landesliga 4
Rünthe – TTC Holzwickede 2 8:8
In Bestbesetzung kam das Sextett aus Rünthe gegen den punktgleichen Gast aus Dortmund nicht über ein Remis hinaus, mit ein wenig mehr Glück (5 der 8 Partien über 5 Sätze gingen an Holzwickede) wären aber auch zwei Punkte drin gewesen.
Der Auftakt misslang dem Heimteam, denn nur Gembruch/Knappe konnten ihr Doppel gewinnen, Gunia, M/Höing (2:3) und Rafalski/Becker (1:3) ließen den Gast mit 2:1 in Führung gehen.
Gembruch, Gunia, M und auch Höing machten es dann besser und brachten den TTC mit der 4:2-Führung wieder auf Kurs. Im Gegenzug verlor dann Brett 4-6 und Holzwickede führte mit 5:4, wobei Rafalski und auch Becker unglücklich mit 2:3 von der Platte gehen mussten.
Das starke obere Paarkreuz (4:0) drehte die Führung erneut, doch Höing konnte seine 2:0-Führung (11:2, 11:7, 10:12, 7:11, 8:11) nicht nutzen, damit war beim Stand von 6:6 alles offen. Dann profitierte Rünthe leider von der Verletzung des Spielers Christoph Munzel zum 7:6, wollte in den abschließenden Partien dann aber durch Siege die beiden Punkte einfahren.
Das dritte Paarkreuz mit Rafalski und Becker aber erwischte einem schlechten Tag (mit Doppel 0:5) und mit dem 7:8 ging es für Gembruch/Knappe ins Abschlussdoppel. Hier betrieb der TTC Schadensbegrenzung, das Duo gewann klar mit 11:1, 11:8 und 11:7 gegen Dreppner / Müller und rettete der „Ersten“ das Unentscheiden und den verdienten Punkt.
Wie wichtig der Punkt war, zeigt die aktuelle Tabelle, denn damit hat der TTC Rünthe in seiner ersten Landesliga-Spielzeit bereits 5 Spieltage vor Schluss (11 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz) das schwierige Saisonziel Klassenerhalt gesichert.
Gembruch 2:0 ,Gunia, M. 2:0 , Höing 1:1, Knappe 1:1
Rafalski 0:2, Becker 0:2, Gembruch/Knappe 2:0, Gunia, M./Höing 0:1,Rafalski/Becker 0:1
Herren-Bezirksklasse 3
TTG Beelen – TTC Rünthe 2 9:7
Glück und Pech liegen zurzeit bei der Reserve des TTC eng beieinander, erst 7:9 gegen Westkirchen, dann 8:8 gegen Warendorf und nun wieder knapp verloren gegen den Zweiten.
Der Doppelauftakt misslang total, denn mehr als ein Satzgewinn durch Ahlert/Bornholt war für den TTC nicht zu holen.
Rünthe kämpfte sich aber in die Partie, Brett 1-4 gewannen ihre Einzel und brachten das überraschende 4:3. Ersatzmann Kidschun (sprang für Frank Korthaus ein) ließ den Gastgeber durch sein knappes 2:3 ausgleichen, doch Le sorgte in fünf Sätzen wieder für die 5:4-Führung.
Dann verließ das Team aber wieder das Glück, Quander und Ahlert verloren ihre Matches mit 2:3 und der Favorit führte wieder mit 6:5. Gerstendorf hielt Rünthe in der Partie (3:1), doch Bornholt konnte seine 2:1-Führung nicht verteidigen. Andree Le machte es besser, holte seinen 1:2-Rückstand zum 7:7-Ausgleich auf und die letzten beiden Partien mussten die Entscheidung bringen.
Beelen lag durch den Sieg gegen Ersatzspieler Kidschun mit 8:7 vorn und das Abschlussdoppel Quander/Le musste dem TTC den verdienten Punkt retten. Trotz vollem Einsatz im Wissen um die wichtigen Punkte für den Klassenerhalt verlor das Duo denkbar knapp mit 12:10, 8:11, 10:12, 11:7 und 9:11 und damit die Partie. Nun wird es langsam eng für den TTC, das „rettende Ufer“ liegt bereits 4 Punkte entfernt.
Quander 1:1, Ahlert 1:1, Gerstendorf 2:0
Bornholt 1:1, Le 2:0, Kidschun 0:2
Quander/Le 0:2, Ahlert/Bornholt 0:1 , Gerstendorf/Kidschun 0:1