06.09.09: Berichte vom 02. Spieltag (1. und 2. Herren)

 

Gelungende Heimpremiere
Landesliga 4 : TTC Rünthe 1 – TuS Eving-Lindenhorst 9:3

Eine gelungene Heimpremiere in Ihrer ersten Landesliga-Saison feierte die Truppe um Spitzenspieler Falko Gembruch.
Zwar fiel Frank Korthaus wie schon im ersten Spiel aus, doch Ersatzspieler Uwe Becker überraschte wie schon am Spieltag zuvor und entwickelt sich zum Edeljoker der Ersten.

Das Doppel Gembruch/Gunia begann die Partie mit einem 3:1-Erfolg, danach mußten sich Höing/Becker knapp mit 8:11, 12:10, 6:11, 11:5 und 9:11 geschlagen geben. Auch Rafalski / Knappe unterlagen (1:3) und der TTC ging mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel.

Hier nutzte das hochmotivierte Sextett den Heimvorteil eiskalt aus, Gembruch (3:0), Gunia (3:1) und Höing (3:0) gewannen deutlich und sorgten für die 4:2-Führung.
Dann zeigte Rafalski Nerven, trotz 2:1-Satzführung gab er seine Partie am Ende mit 2:3 ab und ließ für Eving den Anschluß zum 4:3 zu.


Dies aber sollte der letzte Punkt der Gäste sein, was sich der TTC zu diesem Zeitpunkt nicht zu träumen wagte. Routinier Knappe erhöhte ungefährdet auf 5:3, dann mußte Ersatzspieler Becker an die Platte. Wie schon zum Saisonauftakt überraschte er alle und erkämpfte mit seinem 16:14, 9:11, 12:10 und 14:12 das verdiente 6:3 für Rünthe.


Nun war erneut das Trio Gembruch, Gunia und Höing an der Reihe, sie wiederholten Ihre klaren Erfolge vom Auftakt des Einzeldurchgangs und sorgten nach bereits zwei Stunden für den ersten „Zweier“ der noch jungen Saison.
„Daß wir nach 2 Spieltagen bereits 3 Punkte auf unserem Konto haben, damit war nicht zu rechnen. Das Saisonziel Klassenerhalt ist damit nun wirklich realistisch für uns geworden“ fasste Mannschaftsführer Falko Gembruch den Saisonauftaktzufreiden zusammen.

Gembruch 2:0,Gunia, M. 2:0,Höing 2:0,Rafalski 0:1,Knappe 1:0,Becker 1:0
Gembruch/Gunia, M. 1:0,Höing/Becker 0:1,Rafalski/Knappe 0:1

Erster Sieg einer zweiten Rünther Mannschaft auf Bezirksebene
Bezirksklasse 3: TuS Hiltrup 4 – TTC Rünthe 2 3:9

Erst die zweite Partie, das zweite Mal auswärts und dann auch noch mit Ersatz, Marcel Robnik sprang für Uwe Becker (Einsatz in der Ersten) ein, die Vorzeichen waren nicht gerade gut für den TTC. Trotzdem startete das Team um Andree Le mit einem 2:1 aus den Doppeln, sowohl Le/Quander, als auch Bornholt/Gerstendorf gewannen mit 3:1, lediglich May/Robnik mußten sich knapp mit 9:11, 11:5, 11:4, 8:11 und 9:11 geschlagen geben.
Quander erhöte im ersten Einzel sogar noch auf 3:1, doch Hiltrup schaffte mit Erfolgen gegen Le (1:3) und Gerstendorf (2:3) den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Nun kam der TTC in Fahrt und revanchierte sich für die knappe Niederlage von Gerstendorf, indem Bornholt, Ersatzmann Robnik und auch May ihre Partien über fünf Sätze mit 3:2 gewannen. Mit der 6:3-Führung im Rücken erhöhte das obere Paarkreutz mit Le und Quander dann bis auf 8:3 und Frank Bornholt nutzte bei seinem 5:11, 11:5, 11:7, 6:11 und 11:7 den Matchball für den ersten Sieg einer zweiten Rünther Mannschaft auf Bezirksebene.

Nun hofft die Truppe, im ersten Heimspiel der Saison gegen den 3 Plätze schlechter platzierten Gegner aus Westkirchen ebenfalls zu punkten, um sich erstmal im gesicherten Mittelfeld zu etablieren.

 

Le 1:1, Quander 2:0, Bornholt 2:0,Gerstendorf 0:1,May 1:0, Robnik, M.1:0
Le/Quander 1:0, Bornholt/Gerstendorf 1:0, May/Robnik, M. 0:1