03.09.09: Berichte vom 01. Spieltag (1. und 2. Herren)

Erfolgreicher Start in die Landesliga

Landesliga 4: TT-Team Bochum - TTC Rünthe 8:8.

Spitzenspieler des TTC: Falko Gembruch "Alle sind sehr zufrieden mit dem Auftakt. Wir haben immerhin gegen einen Gegner gespielt, der zum erweiterten Favoritenkreis gehört. Hätte Marko Gunia im zweiten Einzel bessere Nerven gehabt, wäre sogar ein Sieg möglich gewesen."
Dieses Fazit zog Markus Kryszun, der Pressewart des Aufsteigers TTC Rünthe-Bergkamen nach der ersten Landesliga-Partie des Vereines überhaupt.
 
In einer umkämpften Auseinandersetzung sicherten sich die Bergkamener den Punkt erst im letzten Doppel. Jens-Oliver Höing und Uwe Becker, der in der Vorsaison noch in der Kreisliga spielte, unterlagen zu Spielbeginn in vier Sätzen. Die ersten Punkte für den Liganeuling holte das Top-Duo Falko Gembruch/Marco Gunia. Auch das dritte Doppel entschieden die Rünther für sich und führten mit 2:1.
 
In den Einzeln stachen Wolfgang Knappe und Uwe Becker heraus. Knappe gewann beide Einzel und Becker hatte eine ausgeglichene Bilanz vorzuweisen, was für den früheren Kreisliga-Spieler einer großen Überraschung gleich kommt. Gunia und Rafalski verloren ihre Einzelpartien und somit lag es an Gembruch/Gunia, im Duell der Spitzendoppel die gute Mannschaftsleistung mit einem Punkt zu krönen. Dies gelang den beiden in vier Sätzen.
 
"Die Stimmung war super und wir haben richtig Appetit auf die Landesliga bekommen. Wir müssen aber realistisch bleiben und wissen, das noch viele schwere Spiele kommen", bemerkte Kryszun zum Schluss.
 
TTC Rünthe:
Gembruch 1:1, Guinea 0:2, Höing 1:1, Rafalski 0:2, Knappe 2:0, Becker 1:1, Gembruch/Gunia 2:0, Höing/Becker 0:1, Rafalski/Knappe 1:0
(Quelle: wa-online.de)
 
 

Missglückter Einstand

 
Bezirksklasse 3 : SC DJK Everswinkel – TTC Rünthe II 9:3
 
Einen missglückten Einstand hatte die Reserve des TTC in ihrem ersten Spiel auf Bezirksebene, in dem Rünthes Nr. 2 Nils Quander fehlte und durch Marcel Robnik aus der „Dritten“ ersetzt wurde.
 
Gegen einen stark aufspielenden Gastgeber war zu Beginn nur die Paarung Le/Bornholt erfolgreich und mit einem 1:2 ging es in die Einzel. Das obere Paarkreuz mit Le und Bornholt musste hier im Gegensatz zu ihrem Doppel passen und Everswinkel führte deutlich mit 4:1.
 
Dann brachten Gerstendorf und Becker das Team durch ihre klaren 3:0-Erfolge wieder auf 3:4 heran, doch mehr war für die Truppe um Andree Le nicht zu holen. In den kommenden Spielen muss es das Ziel sein, mit den ersten Sechs anzutreten, um sich in der starken Klasse halten zu können.
 
TTC Rünthe II:
Le 0:2, Bornholt 0:2, Gerstendorf 1:1, Becker 1:0, May 0:1, Robnik, M.0:1
Le/Bornholt 1:0, Gerstendorf/Becker 0:1, May/Robnik, M. 0:1