16.03.2009: Berichte vom 7. Rückrundenspieltag

Herren-Kreisliga
TTC Rünthe 2 – TuS 09 Erkenschwick 2                                                                 5:9
 
Einen Dämpfer erhielt der Tabellenführer aus Rünthe im Spitzenspiel gegen den Verfolger aus Erkenschwick und rutschte durch die Niederlage auf Rang 3 zurück.
Der TTC stellte aus taktischen Gründen die Doppel um, was aber einen 1:2-Rückstand zur Folge hatte, denn nur Le/Quander gewannen ihr Spiel mit 3:1.
 
Le ließ die Gäste dann auf 3:1 erhöhen, doch Quander brachte den 2:3 Anschluss.
Becker ließ dann abermals den 2-Punkte-Vorsprung der TuS zu, doch Korthaus hielt den TTC durch sein klares 3:0 weiter im Spiel.
Nun wollte das untere Paarkreuz erstmals eine Führung für den TTC herausspielen, doch sowohl Bornholt (1:3) als auch May (2:3) scheiterten und Rünthe lag vorentscheidend mit 3:6 zurück. Dann aber brachten Le (3:2) und Quander (3:1) wieder Optimismus ins Team, verkürzten auf 5:6 und die Partie war wieder offen.
Nun hielt aber das Pech Einzug ins Spiel des TTC, denn die folgenden 3 Partien von Becker, Korthaus und Bornholt gingen alle erst unglücklich im fünften Satz an die Gäste und das Spiel war verloren.
 
Da auch die Verfolger aus Nordkirchen und von TTC Werne 98 II erfolgreich waren, rangiert der TTC nun punktgleich mit Werne auf Rang drei mit nur einem Punkt Rückstand auf Nordkirchen und Erkenschwick.
 
Am kommenden Wochenende könnte es dann zu einer kleinen Vorentscheidung im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg kommen, denn Rünthe (Rang 3) muss zum Tabellenführer Nordkirchen und der TTC Werne 98 II (Rang 4) muss zum Zweiten TuS o9 Erkenschwick 2 reisen.
 
Le 1:1                          Quander 2:0                 Becker 0:2
Korthaus 1:1                Bornholt 0:2                 May 0:1
Le/Quander 1:0            Becker/May 0:1           Korthaus/Bornholt 0:1
 
 
Herren-2. Kreisklasse B
TTV Waltrop 99 V - TTC Rünthe 3                                                  4:9
 
Die Sektgläser kalt stellen kann die Reserve des TTC nach dem überraschend deutlichen Erfolg gegen den ärgsten Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft, der sich durch den Sieg im Hinspiel für die einzige Saisonniederlage des TTC verantwortlich zeigt.
 
Die Doppel verliefen zunächst nicht wie gehofft, denn lediglich die ungeschlagene Paarung Klimek/Robnik war erfolgreich und mit 1:2 ging es in die Einzel.
Hier erwischte der TTC dann einen super Lauf und gewann sieben (!) Einzel in Folge zum 8:2, in denen nur die Partie von Spitzenspieler Klimek mit 3:2 Sätzen knapp war.
Dadurch ergab sich die niemals erwartete Chance für den TTC, im folgenden Einzel durch Robnik vorzeitig die Meisterschaft zu sichern, denn bei einem 9:2-Erfolg könnte Waltrop zwar noch Punktgleichheit herstellen, wäre aber im direkten Vergleich schlechter.
 
Dies brachte dann Nervosität ins Spiel, denn Robnik verlor das „Meisterschafts-Einzel“ knapp mit 2:3 und auch Wilms scheiterte im Anschluss und die schockierten Waltroper kamen endlich zu ihren ersten Einzelerfolgen.
 
Dann aber machte der wieder erstärkte Eulich mit 3:1 den Sack zu und dem TTC fehlt nun noch ein Punkt aus 2 Spielen zum Saisonziel Wiederaufstieg.
 
Klimek 2:0                   Robnik 1:1                   Wilms 1:1
Eulich 2:0                     Kryszun 1:0                  Kidschun 1:0
Klimek/Robnik 1:0       Wilms/Kidschun 0:1      Eulich/Kryszun 0:1