03.03.2009: Berichte vom 6. Rückrundenspieltag
Herren-Bezirksliga 2
Rünthe 1 – TuS 09 Erkenschwick 9:7
Durch eine bemerkenswerte Aufholjagd ist der TTC weiter im Rennen um den Aufstieg in die Landesliga und hat sich damit einen Tag nach dem bitteren 8:8 gegen die vermeintlich schwächere Truppe von Preußen II rehabilitiert.
Rünthe schickte diesmal als Doppel 1 Gembruch/Knappe an die Platte (dafür stellten Gunia/Höing Doppel 2), was nur bedingt funktionierte, denn statt 2 Siegen konnten nur Gembruch/Knappe als Gewinner hervorgehen. Da auch Rafalski und Ersatzmann Le (ersetze Tobias Gerstendorf) verloren, ging es mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel.
Hier glich Gembruch zunächst wieder aus, doch Gunia musste sich in hart umkämpften 5 Sätzen (13:11, 11:13, 9:11, 11:9, 7:11) geschlagen geben. Höing wiederum gewann sein Spiel im 5. Satz zum erneuten Remis und die Partie war weiter offen.
Dann jedoch startete der direkte Verfolger des TTC eine Serie, Rafalski, Knappe und auch Le beendeten den ersten Einzeldurchlauf mit Niederlagen und die TuS zog auf 6:3 davon.
Das Team um Falko Gembruch hatte aber noch zu gut das Remis vom Vortag in den Köpfen (nach 5:0- bzw. 8:4-Führung am Ende nur 8:8), wollte sich diesmal keine Blöße geben und startet seinerseits eine Serie durch die Erfolge von Brett 1-5 und drehte die Partie in eine 8:6-Führung. Nun konnte Ersatzmann Le den Sieg perfekt machen, doch er musste sich mit 6:11, 11:6, 11:13 und 9:11 geschlagen geben und abermals musste das Abschlussdoppel die Entscheidung bringen.
Hier zahlte sich nun die Doppelumstellung aus, denn Gembruch/Knappe gewannen auch ihr zweites Spiel klar mit 11:4, 11:6 und 11:6 zum vielumjubelten Sieg gegen die starke TuS 09 aus Erkenschwick.
Da sowohl Neubeckum (8:8) als auch Datteln (erste Niederlage der Saison!) strauchelten, belegt Rünthe vorerst wieder Platz 1, allerdings stehen bei Datteln und Neubeckum noch zwei bzw. ein Spiel aus.
Gembruch 2:0 Gunia 1:1 Höing 2:0
Rafalski 1:1 Knappe 1:1 Le 0:2
Gembruch/Knappe 2:0 Gunia/Höing 0:1 Rafalski/Le 0:1
Herren-Kreisliga
TTV Waltrop 99 III – TTC Rünthe 2 7:9
Mit einem knappen Erfolg am ungeliebten Sonntagmorgen errang die „Zweite“ des TTC die Tabellenspitze, da sich Verfolger Erkenschwick und Nordkirchen in ihrer Partie gegenseitig die Punkte abnahmen.
Gleich der Beginn zeigte allen Beteiligten, dass es sich um ein Topspiel handelt, denn alle drei Doppel brachten die Entscheidung erst im 5. Satz. Pech für Rünthe, dass nur Le/Quander das Glück auf Ihrer Seite hatten und es so nur mit 1:2 in die Einzel ging.
Dann verlor Quander sein erstes Einzel zum 1:3, doch der TTC drehte den Rückstand durch die Siege von Le, Korthaus und Becker zur 4:3-Führung.
Das nahm Waltrop zum Anlass, seinerseits durch Erfolge gegen May, Bornholt und Le erneut die Partie zu drehen und es stand auf einmal 6:4 für den Gastgeber.
Um das Wechselbad der Gefühle perfekt zu machen, startete Rünthe nun wieder einen Lauf, Quander, Becker, Korthaus und Bornholt stellten mit ihren siegen zum 8:4 das Ergebnis erneut auf den Kopf.
Michael May hätte nun die Entscheidung bringen können, aber er musste sich auch in seinem zweiten Einzel geschlagen geben und das Abschlussdoppel musste die hochklassige Partie beenden.
Hier war noch einmal alles drin, denn Waltrop hatte nach 2:0-Satzführung schon das Remis vor Augen, doch Le/Quander drehten auch hier das Ergebnis und Rünthe stand nach dem 6:11, 7:11, 11:7, 11:8 und 11:4 am Ende als glücklicher, aber verdienter Sieger in der Halle.
Mit nur 2 Punkten Differenz zwischen Platz 1 und 4 ist in der Kreisliga damit 5 Spieltage vor Schluss weiter Spannung im Hinblick auf Meisterschaft, direktem Aufstieg (Platz 1 & 2) und Relegation (Platz 3) garantiert.
Le 1:1 Quander 1:1 Becker 2:0
Korthaus 2:0 Bornholt 1:1 May 0:2
Le/Quander 2:0 Becker/Korthaus 0:1 Bornholt/May 0:1
Herren-2. Kreisklasse B
TTC Rünthe 3 – TTC Horneburg 4 9:2
Eine klare Angelegenheit war die Partie der Rünther Reserve gegen den abstiegsbedrohten Gast aus Horneburg.
Rünthe musste die Nr. 2 Marcel Robnik ersetzen (für ihn rückte Klaus von Depka nach), was sich aber kaum auswirkte.
Der TTC startete gleich mit 3:0 aus den Doppeln, Klimek und Wilms legten gleich zum 5:0 nach. Dann kam Horneburg durch die Niederlage von Eulich zum ersten Punkt, doch Kryszun und Kidschun erhöhten wieder bis auf 7:1.
Ersatzmann von Depka sorgte dann unfreiwillig den zweiten Erfolg für den Gast, doch Klimek und Wilms machten danach alles klar.
Damit bleibt der TTC 3 Spieltage vor Ende der Saison Tabellenführer und muss am kommenden Spieltag (15.03.) zum Spitzenspiel zu Verfolger Waltrop, der nur zwei Punkte hinter Rünthe steht und im Hinspiel für die einzige Saisonniederlage des TTC gesorgt hat.
Klimek 2:0 Wilms 2:0 Eulich 0:1
Kryszun 1:0 Kidschun 1:0 von Depka 0:1
Klimek/Eulich 1:0 Wilms/Kidschun 1:0 Kryszun/von Depka 1:0