23.04.2012 - Berichte 22. Spieltag Saison 2011/2012
Mit deutlichem Sieg als Absteiger in die Kreisliga - Schützenhilfe aus Horneburg blieb aus
Herren – Bezirksklasse 2
TTC Rünthe 2 – TTC Lünen-Wethmar 9:3
Quander 1:1 Becker 1:1 Gerstendorf 2:0
Gunia. A. 1:0 Le 1:0 Robnik 1:0
Gerstendorf/Gunia, A. 1:0 Quander/Le 0:1 Becker/Robnik 1:0
Trotz des deutlichen Erfolges im finalen Saisonspiel gab es bei der Reserve des TTC nur hängende Köpfe nach Ende der Partie, denn durch den parallelen 9:1-Erfolg der Konkurrenz aus Herten bleibt der TTC aus Rang 11 und steigt nach nur einem Jahr in der Bezirksklasse erneut in die Kreisliga ab.
Mit einem 2:1-Doppelstart, nur Quander/Le verloren, gelang der Truppe in guter Start, doch Wethmar glich durch die 2:23-Niederlagen von Quander und Becker direkt zum 3:3 aus.
Von nun an gaben die Rünther kein Spiel mehr ab, immer vor Augen, mit einem eigenen deutlichen Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Herten noch auf den Relegationsplatz zu springen. Im letzten Einzel der Begegnung machte Gerstendorf den klaren Sieg perfekt, der aber mit der Nachricht vom Sieg der TTC MJK Herten 2 und dem damit verbundenen Abstieg der Rünther Reserve unwichtig wurde.
Nun heißt es für das Team, sich für die kommende Saison personell besser aufzustellen, damit der direkte Wiederaufstieg gelingt.
26.03.2012 - Berichte 20. Spieltag Saison 2011/2012
Doppel-Misere verhindert Punktgewinn für Gembruch & Co.
Herren – Landesliga 4
TTV Preußen 47 Lünen 2 – TTC Rünthe 9:6
Gembruch 1:1 Höing 0:2 Rafalski 1:1
Knappe 2:0 Gerstmann 2:0 Gross 0:2
Gembruch/Rafalski 0:1 Höing/Gross 0:1 Knappe/Gerstmann 0:1
Eine knappe Niederlage kassierte der TTC im Verfolgerduell beim Gastgeber aus Lünen und mußte dadurch mit den Preußen den Tabellenplatz tauschen.
Gleich zum Auftakt der Partie setzte es drei Niederlagen für die Rünther, alle Doppel gingen an Preußen, das Duo Knappe/Gerstmann war bei seinem 2:3 einem Punkt am Nächsten.
Dann unterlag Höing der Nr. 1 Markowski zum 0:4, doch Gembruch und Knappe (siehe Photo rechts) schafften den 2:4-Anschluß. Rafalski und Gross ließen den TTV dann aber wieder auf 6:2 erhöhen, bevor Gerstmann zum 3:6 verkürzen konnte. Dann legten die Gastgeber den Grundstein zum Erfolg, denn nach den Niederlagen von Gembruch und Höing stand es bereits 8:3 und alles sah nach einem deutlichen Sieg der Hausherren aus. Der TTC aber gab sich nicht auf, Rafalski (3:1), Knappe (3:2) und abermals Gerstmann (3:2) brachten ihr Team wieder auf 6:8 heran und damit auch die Hoffnung auf ein Unentschieden. Doch Sebastian Gross, der nach seiner Verletzung zu Beginn der Hinrunde noch nicht wieder ganz der Alte ist, verlor klar mit 0:3 und damit mußte das Rünther Sextett als Verlierer die Heimreise antreten.
Da die Truppe aber bereits längst die Klasse gehalten hat, kann nun in den verbleibenden Partien ganz beruhigt aufgeschlagen werden.
26.03.2012 - Berichte 20. Spieltag Saison 2011/2012
Remis für den TTC eher ein Punktverlust statt -gewinn
Herren – Bezirksklasse 2
TTC Rünthe 2 – TTV Preußen 47 Lünen 4 8:8
Quander 2:0 Becker 1:1 Gunia, A. 1:1
Le 0:2 Robnik 0:2 Bornholt 1:1
Quander/Le 1:1 Becker/Gunia, A. 1:0 Robnik/Bornholt 1:0
Ohne sein mittleres Paarkreutz (Robnik und Bornholt aus der Dritten sprangen ein) und trotz mehrmaliger Führungen kam die Reserve des TTC gegen den Favoriten aus Lünen nicht über ein Remis hinaus.
Der Auftakt verlief nach Maß, Quander/Le und Becker/Gunia, A. gewannen knapp 3:2, Robnik/Bornholt klar mit 3:0. Quander erhöhte im ersten Einzel auf 4:0, bevor Becker das 1:4 zuließ. Angelo Gunia besorgte dann das 5:1 und die Chance auf einem Heimsieg war greifbar.

Aber Le, Robnik und Bornholt ließen die Preußen auf 4:5 aufschließen, doch Quander (behielt als Einzieger im Einzel eine weiße Weste/siehe Photo rechts) und Becker brachten wieder die deutliche Führung zum 7:4. Dann startete der Gast die nächste „Dreier-Serie“, Angelo Gunia, Le und auch Robnik verloren und Lünen konnte erstmals zum 7:7 ausgleichen.
Der TTC aber kämpfte mit Bornholt weiter, er gewann 6:11, 11:9, 12:10, 12:14 und 11:7 und schickte das Duo Quander/Le beim Stand von 8:7 ins Abschlußdoppel. Dies ging aber an die Paarung Eppich/Püngel klar mit 0:3 verloren und trotz des Punktes war das Ergebnis für die abstiegsbedrohten Rünther eine gefühlte Niederlage.
Nun muß das Team in den letzten Spielen versuchen, vom direkten Abstiegsplatz noch irgendwie auf einen Relegationsplatz zu kommen.
26.03.2012 - Berichte 20. Spieltag Saison 2011/2012
Mit Derbysieg zur Meisterschaft - Dritte kehrt in die 1. Kreisklasse zurück
Herren – 2. Kreisklasse B
TuRa Bergkamen 5 – TTC Rünthe 3 2:9
Robnik 2:0 Bornholt 2:0 Kidschun 1:0
May 0:1 Schmidt 0:1 Eulich 1:0
Robnik/Bornholt 1:0 Kidschun/Schmidt 1:0 May/Eulich 1:0
Mit dem deutlichen Derby-Sieg im Saisonfinale feierte das Team um Marcel Robnik (siehe Photo rechts) die Meisterschaft und den direkten Wiederaufsteig in die 1. Kreisklasse.

Der TTC startete mit einem 3:0 aus den Doppeln, wobei Robnik/Bornholt, als auch May/Eulich nur knapp mit 3:2 gewannen. Bornholt (3:1) und Robnik (3:2) erhöhten dann auf 5:0, bevor May den ersten Punkt der Gastgeber zuließ. Kidschun und Eulich (er rückte für Nr. 4 Klimek auf) besorgten dann das 7:1, bevor Schmidt knapp mit 2:3 unterlag und TuRa zum zweiten Einzelerfolg kam. Mehr aber war den Gastgebern nicht gegönnt, Robnik und Bornholt brachten die nötigen Spiele zum klaren Sieg und ließen das Team in der fremdem Halle die Meisterschaft und den Aufstieg feiern.
26.03.2012 - Berichte 20. Spieltag Saison 2011/2012
Vierte erreicht Saisonziel Klassenerhalt mit Platz 7
Herren – 2. Kreisklasse B
TTC BW Datteln 3 – TTC Rünthe 4 9:6
Wilms 1:1 Eulich 0:2 von Depka 1:1
Kubatzky 1:1 Krass 0:1 Sieke 0:1
Wilms/Eulich 1:0 von Depka/Kubatzky 0:1 Krass/Sieke 0:1
Achtbar geschlagen hat sich die ersatzgeschwächte Truppe (Kubatzky, Krass und Sieke sprangen für Post, Kryszun und Koning ein) gegen den Tabellen-Dritten aus Datteln.

Mit einem 1:2 ging es in die Einzel, nur Wilms/Eulich waren erfolgreich. Eulich ließ Dattel auf 3:1 erhöhen, aber Wilms und Kubatzky besorgten den 3:3-Ausgleich. Dann aber machte die Truppe, die in der Relegation um den Aufstieg spielt, Ernst und erhöhte durch eine Serie auf 8:3. Routinier von Depka (siehe Photo rechts) verkürzte nocheinmal auf 4:8, doch Ersatzmann Kubatzky unterlag deutlich mit 0:3 und Datteln stand als verdienter Sieger der Partie fest.
Damit beendet die „Vierte“ die Saison auf dem sicheren 7. Platz und hat sein Ziel Klassenerhalt trotz vieler Schwierigkeiten durch verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle sicher erreicht.