22.01.2013 - Bericht 13. Spieltag Saison 2012/2013

4 Stunden-Kampf wurde nicht belohnt
 
Herren – Landesliga 3

TB Burgsteinfurt 2 – TTC Rünthe                                                                             9:7
 
Gembruch 2:0                       Höing 0:2                            Rafalski 1:1
Knappe 0:2                            Gerstmann 1:1                   Gunia, A. 1:1
Gembruch/Rafalski 1:1       Höing/Gunia, A. 0:1           Knappe/Gerstmann 1:0
 
„Gut gespielt und doch verloren“ hieß es am Ende der 4-stündigen Marathon-Partie für die Landesliga-Truppe, die ohne seine Nr. 3 Sebastian Gross antrat (für ihn sprang Angelo Gunia aus der Zweiten ein).
Das Team startete mit einem 2:1 aus den Doppeln, denn nur Höing/Gunia, A. unterlagen knapp mit 2:3. Höing ließ den Ausgleich zu, doch Gembruch brachte die 3:2-Führung. Dann verlor Knappe in fünf Sätzen, doch Rafalski gewann parallel mit 3:2 zur erneuten Führung. Dann ging erstmals das Heimteam in Führung, denn Gerstmann und Gunia, A. gaben ihre Spiele zum 4:5 aus Rünther Sicht ab. Gembruch aber gewann auch sein zweites Einzel, besorgte das 5:5 und hielt die Parite weiter völlig offen. Dann aber hatte der TTC eine wahre Pechsträhne, denn Höing, Rafalski und auch Knappe mußten nach knappen Niederlagen in der Verlängerung von den Platten und Burgsteinfurt war beim Zwischenstand von 8:5 kurz vor dem Sieg. Der TTC aber kämpfte weiter, wollte unbedingt wie im Hinspiel das Remis. Gerstmann und auch Ersatzmann Gunia, A. verkürzten auf 7:8 und schickten das Duo Gembruch/Rafalski ins Entscheidungsdoppel. Hier unterlagen beide recht klar mit 1:3 und sicherte Burgsteinfurt den knappen Erfolg. Besonders ärgerlich war, daß der TTC nur zwei der acht Spiele über fünf Sätze gewinnen konnte, mit ein wenig mehr Glück wäre das verdiente Remis drin gewesen.

22.01.2013 - Bericht 13. Spieltag Saison 2012/2013

Rünther Reserve mit schnellem Pflichtsieg
 
Herren – Kreisliga

TTV Waltrop 99 III – TTC Rünthe 2                                                                          2:9
 
Gunia, A. 2:0                     Gunia, M. 2:0                      Becker 0:1
Le 1:0                                 Quander 1:0                       Bornholt 0:1
Le/Quander 1:0                Gunia, A./Becker 1:0         Gunia, M./Bornholt 1:0
 
Eine einseitige Partie sahen die Anwesenden beim Auswärtssieg der Rünther Reserve in Waltrop.
Nach einem perfekten 3:0-Doppelstart erhöhten Marco Gunia, Angelo Gunia  und Le schnell auf 6:0, ehe der Gastgeber punkten konnte. Dieser verkürzte durch die Niederlagen von Becker und Bornholt auf 2:6, doch eine Wende gab es dadurch im Spiel nicht. Quander und abermals das Vater-Sohn-Duo Gunia gewannen die folgenden drei Einzel zum verdienten und deutlichen Sieg.
Da der Spitzenreiter aus Lüdinghausen nicht patzte, rangiert die Trupper weiter mit drei Punkten Rückstand auf Rang zwei.

22.01.2013 - Bericht 13. Spieltag Saison 2012/2013

Dritte verspielt 7:2-Führung
 
Herren – 1. Kreisklasse B

TTC Rünthe 3 – TTTC BW Datteln 3                                                                         8:8
 
Robnik 0:2                          Schabhüser 1:1                                 Lodensträter 2:0
Kidschun 1:1                      Klimek 1:1                                           May 2:0
Robnik/Klimek 0:2             Schabhüser/Lodensträter 0:1         Kidschun/May 1:0
 
Die 1:3-Doppelbilanz gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Gäste aus Datteln kosteten das Team um Marcel Robnik den Sieg.
Da nur Kidschun/May ihr Doppel gewannen, ging es mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel. Hier lief es zunächst nicht besser, Robnik und Schabhüser unterlagen mit 0:3 und der TTC lag deutlich mit 1:4 zurück. Das mittlere und untere Paarkreutz aber kam besser mit den Gegnern klar, sicherte die folgenden vier Einzel und brachte den heimischen TTC mit 5:4 in Führung. Der außer Form agierende Robnik ließ dann den Ausgleich zu, doch Schabhüser brachte im Gegenzug die 6:5-Führung. Als Lodensträter mit seinem 3:2-Erfolg auf 7:5 erhöhte hatte das Team wieder den Sieg vor Augen, doch Kidschun und Klimek ließen den Gast zum 7:7 ausgleichen und der Ausgang war wieder ungewiß.
Im letzen Einzel gewann May mit 3:1 und nun konnte das Abschlußdoppel mit Robnik/Klimek den knappen Sieg perfekt machen. Das Duo aber unterlag klar mit 1:3 und somit war das am Ende für beide Teams verdiente Remis das Ergebis.

22.01.2013 - Bericht 13. Spieltag Saison 2012/2013

Unerwarteter Sieg gegen den Dritten
 
Herren – 2. Kreisklasse B

TTC Rünthe 4 – DJK Vorwärts Ahlen 3                                                                  9:4
 
Wilms 1:1                          Eulich 1:1                         Kryszun 1:1
Springer 2:0                      Bigalke 1:0                       Nielinger 1:0
Wilms/Springer 1:0         Eulich/Kryszun 0:1          Bigalke/Nielinger 1:0
 
Völlig unerwartet gewann die Vierte gegen den Tabellendritten und revanchierte sich damit deutlich für die 2:9-Hinspielpleite.
Die Doppelumstellung brachte den TTC mit 2:1 in Führung, denn nur Eulich/Kryszun unterlagen.
Dann erhöhten Wilms und Eulich auf 4:1, bevor Kryszun den 2:4-Anschluß zuließ. Dann aber war Rünthe wieder am Zug, denn Springer, Bigalke und Nielinger erhöhten die Führung aussichtsreich auf 7:2. Durch die Niederlagen von Wilms und Eulich kam Ahlen nocheinmal auf 4:7 heran, aber Kryszun und Springer machten mit ihren 3:2-Erfolgen den Überraschung-Coup perfekt. Damit sammelt der TTC wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt und bleibt weiter knapp von den Abstiegsrängen entfernt.

22.01.2013 - Bericht 13. Spieltag Saison 2012/2013

Überraschungs-Coup gegen Favoriten
 
Herren – 3. Kreisklasse B

TTC Rünthe 5 – TuS Ascheberg 4                                                                            9:2
 
von Depka 2:0                      Krass 2:0                                Konukcu 1:0
Koning 1:0                            Sieke 0:1                                 Kubatzky 1:0
Krass/Konukcu 1:0             von Depka/Koning 0:1          Sieke/Kubatzky 1:0
 
Eine noch größere Überraschung als die Vierte schaffte das Team um Klaus von Depka gegen den favorisierten Tabellenzweiten aus Ascheberg.
Nach einem 2:1-Doppelstart (nur von Depka/Koning unterlagen knapp mit 2:3) überrumpelte die Truppe den Gast förmlich, denn nur Sieke ließ durch sein knappes 2:3 einen Punkt für die TuS zu und nach weniger als zwei Stunden Spielzeit stand der 9:2-Kantersieg auf dem Spielbericht.
Dadurch rückt das Team wieder bis auf einen Punkt an die Relegationsplätze zum Aufstieg heran.