27.01.2013 - Bericht 14. Spieltag Saison 2012/2013

Deutlicher Sieg trotz Ersatzschwäche
 
Herren – 3. Kreisklasse B

TTC BW Datteln VI – TTC Rünthe 5                                                                                         3:9
 
Krass 2:0                          Koning 1:1                          Lange 2:0
Molzahn 0:1                      Sieke 1:0                             Kubatzky 1:0
Krass/Koning 1:0            Lange/Molzahn 0:1            Sieke/Kubatzky 1:0
 
Auch ohne seine Nr. 1 von Depka und Nr. 3 Konukcu (Lange und Molzahn sprangen ein) gelang dem Rünther Sextett ein überzeugender Erfolg.
Mit einem 2:1 ging es in die Einzel, denn nur das Ersatz-Duo Lange/Molzahn unterlag mit 1:3. Dann ließ Nico mit seinem knappen 7:11, 12:14, 13:11 und 8:11 den Ausgleich zu, doch Krass erhöhte wieder auf 3:2. Dann konnte der Gastgeber erneut ausgleichen, denn Molzahn unterlag erst in der Verlängerung. Mehr aber gönnte die „Fünfte“ den Dattelnern nicht, die folgenden sechs Einzel gingen deutlich an den Favoriten aus Rünthe und nach knapp zwei Stunden konnte das ersatzgeschwächte Team als Sieger die Heimreise antreten. Somit hält die Truppe den Anschluß an die Spitze und die mögliche Aufstiegsrelegation bleibt in Reichweite.

27.01.2013 - Bericht 14. Spieltag Saison 2012/2013

Klare Niederlage beim Spitzenreiter
 
Jungen – Kreisliga

TTV Preußen 47 Lünen – TTC Rünthe                                                                   7:3
 
Lange 0:2                            Molzahn 0:2                      Krause 1:1                          Patzdorf 1:1
Lange/Molzahn 0:1            Krause/Patzdorf 1:0
 
Gegen den Tabellenführer war für den Rünther Nachwuchs nicht viel zu holen, neben ihrem gemeinsamen Doppel holten Krause und Patzdorf noch je ein Einzel, mehr aber war beim Favoriten nicht drin.
Da die Niederlage aber eingeplant war und das Quartett weiter (Aufstiegs-)Platz drei inne hat, hielt sich die Enttäuschung in Grenzen.

26.01.2013 - Bericht 14. Spieltag Saison 2012/2013

 

Reserve schafft Kantersieg im "Lippe-Duell"
 
Herren – Kreisliga

TTC Rünthe 2 – TTC Werne 98 II                                                                                              9:0
 
Gunia, A. 1:0                     Gunia, M. 1:0                      Becker 1:0
Le 1:0                                 Quander 1:0                       Bornholt 1:0
Le/Quander 1:0                Gunia, A./Becker 1:0         Gunia, M./Bornholt 1:0
 
Nach dem 8:8 im Hinspiel erteilte die Rünther Reserve den gastierenden Wernern im „Lippe-Duell“ vollkommen unerwartet die Höchststrafe.
Nachdem der heimische TTC alle drei Doppel mit 3:1 für sich entscheiden konnte, zogen Angelo und Marko Gunia nach und gewannen ihre Einzel gegen Matti Wagner und Axel Brocke ebenfalls mit 3:1.
Erst als Becker mit seinem 3:0 gegen Timo Stratmann auf 6:0 erhöhte, kamen die Gäste etwas besser ins Spiel. Zwar gewann das Rünther Sextett auch die noch zum Erfolg fehlenden drei Einzel, diese jedoch nur knapp mit jeweils 3:2. Deshalb fällt das Ergebnis auf dem Papier etwas zu deutlich aus, mit ein wenig Glück hätten die Werner mit dem ein oder anderen Punkt das „zu-Null“ verhindern können.
Dadurch bleibt für Rünthe alles beim Alten, was Rang zwei und den Relegationsplatz zum Aufstieg bedeutet.

 

26.01.2013 - Bericht 14. Spieltag Saison 2012/2013

 

Nach 6:4-Führung den Faden verloren
 
Herren – 1. Kreisklasse B

TTV Waltrop 99 IV – TTC Rünthe 3                                                                          9:6
 
Robnik 2:0                          Schabhüser 1:1                               Lodensträter 0:2
Kidschun 0:2                      Klimek 1:1                                        May 0:2
Robnik/Klimek 1:0             Schabhüser/Lodensträter 0:1      Kidschun/May 1:0
 
Einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt erlitt der TTC bei seiner Niederlage gegen Waltrop, die im Hinspiel noch deutlich mit 9:1 geschlagen wurden.
Die Doppel liefen gut für Rünthe, nur Schabhüser/Lodensträter unterlagen mit 1:3. Dann erhöhten Schabhüser und Robnik auf 4:1 und es schien, als sollte es ähnlich deutlich wie im Hinspiel laufen. Der Gastgeber aber kam zurück und glich durch die Niederlagen von Kidschun, Lodensträter und May zum 4:4 aus. Klimek und abermals Robnik (mit insgesamt 3:0 einziger Spieler ohne Niederlage - siehe Photo) machten es mit ihren 3:1-Erfolgen besser und brachten die 6:4-Führung. Nun aber gab es einen Bruch im Spiel, erst verspielte Schabhüser seinen 2:0-Satzvorsprung und dann verloren nacheinander  Lodensträter, Kidschun, Klimek und May zur unerwarteten Niederlage.
Somit ist das Team um Marcel Robnik wieder unfreiwillig mitten im Kampf um den Klassenerhalt.

 

25.01.2013 - Bericht 13. Spieltag Saison 2012/2012

 
Blamage beim Letzten knapp verhindert
 
Herren – 2. Kreisklasse B

SC BW Ottmarsbocholt 2 – TTC Rünthe 4                                                            7:9
 
Wilms 2:0                           Eulich 1:1                            Kryszun 0:2
Springer 0:2                       Bigalke 1:1                          Nielinger 1:1
Wilms/Springer 2:0           Eulich/Kryszun 1:0             Bigalke/Nielinger 1:0
 
Mit einem blauen Auge davongekommen ist die Vierte durch ihren glücklichen Sieg beim abgeschlagenen Schlußlicht der Liga.
Zunächst sah es danach aus, als sollte der klare 9:2-Hinspielerfolg wiederholt werden, denn nach einem perfekten 3:0-Doppelstart erhöhten Eulich und Wilms sogar bis auf 5:0. Dann kam jedoch der Gastgeber ins Spiel und verkürzte durch die Niederlagen von Springer, Kryszun und Nielinger auf 3:5. Der TTC aber zeigte sich unbeeindruckt und kam durch die Erfolge von Bigalke und Wilms (stark mit einer 4:0-Bilanz - siehe Photo) zum vermeintlich vorentscheidenden 7:3.
Den Sieg vor Augen aber wurde der TTC nachlässig, Eulich, Kryszun und Springer verloren knapp mit 2:3 und der Gastgeber war wieder auf 6:7 herangerückt. Dann sicherte Bigalke seinem Team durch sein 3:2 den achten Punkt, doch Nielinger konnte parallel den Sieg nicht festmachen und verlor deutlich mit 0:3.
Dadurch mußte das Duo Wilms/Springer beim Stand von 8:7 ins Abschlußdoppel und sicherte dem Team mit seinem 11:6, 9:11, 11:5 und 14:12 nach drei Stunden Spielzeit den glücklichen Sieg beim Tabellenletzten.
Dadurch hat das Rünther Sextett nun ein 4-Punkte-Polster auf die Abstiegsränge und ist wieder auf Kurs Klassenerhalt.