25.02.2013 - Bericht 13. Spieltag Saison 2012/2013


Unnötiges Remis kostet Tabellenplatz 2
Kubatzky als Einzeiger mit "weißer Weste"
 
Herren – 3. Kreisklasse B

SV Stockum 4 – TTC Rünthe 5                                                                   8:8
 
von Depka 1:1                             Krass 1:1                             Gunia, F. 1:1
Koning 0:2                                   Sieke 1:1                               Kubatzky 2:0
von Depka/Koning 1:1               Krass/Gunia, F. 0:1             Sieke/Kubatzky 1:0
 
Das bittere Remis beim Nachbarn und der sensationelle Sieg von Verfolger Ascheberg beim überragenden Tabellenführer Horneburg lassen den TTC auf Rang drei der Tabelle rutschen.
Der Auftakt gelang dem TTC, denn nur Krass/Gunia, F. verloren mit 1:3 und es ging mit einer 2:1-Führung in die Einzel. Krass ließ Stockum ausgleichen, aber von Depka brachte wieder das 3:2. Nach Konings Niederlage zum Remis legte der TTC einen Zwischenspurt hin, Gunia, F. , Kubatzky und auch Sieke verließen die Platten als Sieger und besorgten die 6:3-Führung. Dann konnte von Depka seine 2:1-Satzführung nicht über die Zeit retten, aber Krass stellte den alten Abstand zur 7:4-Führung wieder her. Nun sah alles nach einem Sieg des TTC aus, aber Gunia, F., Koning und Sieke verloren teils unglücklich und beim 7:7-Zwischenstand war der Ausgang wieder völlig offen. Im letzten Einzel gewann dann der in Topform spielende Kubatzky deutlich mit 3:0 (siehe Photo - erst eine Niederlage in der Rückrunde: 7:0 Einzel-/4:1-Doppelbilanz) und schickt das Duo von Depka/Koning mit einer 8:7-Führung ins Entscheidungsdoppel. Hier setzte es allerdings ein klares 0:3 und die Teams teilten sich am Ende gerecht die Punkte.

 

25.02.2013 - Bericht 13. Spieltag Saison 2012/2013

 
Nachwuchs mit gerechtem Remis
 
Jungen – Kreisliga

DJK Westfalia Senden – TTC Rünthe                                                     5:5
 
Gunia, F. 1:1                      Lange 1:1                            Molzahn 2:0                      Krause 0:2
Lange/Molzahn 0:1          Gunia, F./Krause 1:0
 
In einer durchweg ausgeglichenen Partie teilte sich der Rünther Nachwuchs schiedlich friedlich die Punkte mit dem Gastgeber aus Senden. Damit rangiert das Team nun auf Rang vier der Tabelle und hat im anschließenden Saisonspiel gegen den Zweiten nur noch geringe Chancen auf Rang drei, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt.

18.02.2013 - Bericht 16. Spieltag Saison 2012/2013


Auch im 6. Spiel kein Sieg für die Dritte

Herren – 1. Kreisklasse B

CTTF Beckum – TTC Rünthe 3                                                                                   9:3
 
Robnik 0:2                                        Schabhüser 1:1                 Lodensträter 0:1
Kidschun 0:2                                    Klimek 1:0                          May 0:1
Schabhüser/Lodensträter 1:0       Robnik/Klimek 0:1            Kidschun/May 0:1       
   
Durch die überraschend deutliche Niederlage gegen den Verfolger aus Beckum blieb Rünthes „Dritte“ auch im sechsten Spiel in Folge ohne Sieg.
Der Start verlief zunächst hoffnungsvoll, zwar siegte nur das Duo Schabhüser/Lodensträter, doch auch Kidschun/May waren kurz vorm Punktgewinn und gaben ihre 2:1-Satzführung  unglücklich ab.
Den positiven Trend nahm das Team allerdings nicht mit in die Einzel, Brett 1-5 unterlag ziemlich deutlich und der Gastgeber hatte nach kurzer Zeit bereits eine 7:1-Führung inne. Dann drehte Klimek einen 1:2-Rückstand zum Punktgewinn und es kam wieder etwas Hoffnung beim Rünther Sextett auf. Robnik verlor dann zum 2:8, doch Schabhüser besorgte durch sein 3:1 den zweiten Einzelerfolg.
Mehr aber war auf Rünther Seite an diesem Tag nicht möglich, Lodensträter unterlag mit 9:11, 6:11 und 9:11 und besiegelte damit die unerwartete Niederlage.
Da auch die Teams im rettenden Mittelfeld patzten, hat der TTC es weiter selbst in der Hand, vom Abstiegs-Relegationsplatz wegzukommen.

 

17.02.2013 - Bericht 16. Spieltag Saison 2012/2013

 

Sieg gegen Verfolger festigt Rang 2

 
Herren – 3. Kreisklasse B

TTC Rünthe 5 – Ahlener SG 2                                                                                   9:6
 
von Depka 0:2                      Konukcu 0:2                           Gunia, F. 2:0
Koning 1:1                             Sieke 2:0                                Kubatzky 2:0
von Depka/Koning 1:0         Konukcu/Gunia, F. 1:0         Sieke/Kubatzky 0:1
 
Trotz des Ausfalls der Nr. 2 Marco Krass (für ihn rückte Fabio Gunia nach) gelang der Truppe ein wichtiger Sieg gegen den direkten Verfolger aus Ahlen.
Die Einzel begann der TTC mit einem 2:1 im Rücken, da nur Sieke/Kubatzky ihr Doppel abgeben mußten. Hier holte sich die SG aber die Führung zurück, denn von Depka und auch Konukcu unterlagen zum Auftakt. Nach dem Ausgleich durch Gunia, F. verlor Koning zum erneuten Rückstand (3:4), aber Sieke und Kubatzky (jeweils 2:0-Bilanzen-siehe Photo links bzw. rechts) brachten das Team wieder die 5:4-Führung. Der Gast aber steckte nicht auch und kam nach den Niederlagen durch von Depka und Konukcu seinerseits wieder mit 6:5 nach vorn. Die zu Saisonbeginn neu formierte Truppe aber zeigte eine tolle Moral, erst gewannen Koning, Gunia, F. und Sieke zum 8:5, bevor Kubatzky mit seinem zweiten Einzelerfolg den verdienten Sieg perfekt machte.
Damit behält das Rünther Sextett den wichtigen Rang zwei, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt.

17.02.2013 - Bericht 16. Spieltag Saison 2012/2013

 

Knappe Niederlage beim Aufstiegskandidaten

Herren – Landesliga 3

TTV Waltrop 99 – TTC Rünthe                                                                                  9:7
 
Gembruch 1:1                        Höing 0:2                             Rafalski 1:1
Knappe 0:2                             Gerstmann 2:0                    Gunia, A. 1:1
Gembruch/Raflalski 1:1       Höing/Gunia, M. 0:1            Knappe/Gerstmann 1:0
 
Ohne die Nr. 3 Sebastian Gross (für ihn sprang Angelo Gunia aus der Reserve ein) unterlag das Team denkbar knapp beim Tabellenzweiten, dem im Hinspiel beim 8:8-Remis noch ein Punkt abgenommen werden konnte.
Der TTC ging mit einer 2.!-Führung in die Einzel , nur Höing/Gunia, A. verloren klar mit 0:3. Höing ließ den Favoriten ausgleichen, aber Gembruch besorgte gleichzeitig wieder das 3:2. Dann setzte sich der Gastgeber ab, Knappe, Rafalski und Gunia, A. konnten nicht gewinnen und Waltrop ging mit 5:3 in Führung. Gerstmann besorgte dann wieder den 4:5-Anschluß, doch das obere Paarkreutz mit Gembruch und Höing ließ das Heimteam wieder auf 7:4 davonziehen. Nach Rafalskis Sieg zum 5:7 hatte Knappe erneut das Nachsehen und beim Stand von 5:8 schien die Partie beinahe verloren. Gerstmann (einziger Spieler ohne Niederlage - siehe Photo) und Ersatzmann Gunia, A. aber hatten was dagegen, beide holten ihre Spiele mit 3:1 und beim Stand von 7:8 mußte das Abschlußdoppel mit Gembruch/Rafalski die Entscheidung bringen.