23.09.2013 - Bericht 2. Spieltag Saison 2013/2014

 

Reserve übernimmt kampflos Tabellenführung
Gäste reisen zum Spiel in Rünthe nicht an
 
Herren – Bezirksklasse 3

TTC Rünthe 2 – TSV Handorf                                                                                    9:0
 
Mehr als Warmspielen war für die Rünther Reserve an diesem Spieltag nicht zu tun, denn der erwartete Gegner aus Handorf trat zum Spiel in Rünthe nicht an.
Damit kassierte das Team um Wolfgang Knappe beide Punkte am „grünen Tisch“ und sicherte sich die Tabellenspitze der Bezirksklasse 3.

 

23.09.2013 - Bericht 2. Spieltag Saison 2013/2014

Niederlage für Rünthe 3 beim Heimauftakt
Ersatzgeschwächt knapp an Punkteteilung vorbei
 
Herren – 1. Kreisklasse B

TTC Rünthe 3 – TTC BW Datteln 3                                                                           6:9
 
Wagner 2:0                                  Robnik 2:0                          Klimek 0:2          
Schabhüser 1:1                          Lodensträter 0:2                von Depka 0:2
Wagner/Lodensträter 1:0          Robnik/Klimek 0:1            Schabhüser/von Depka 0:1
 
Leicht ersatzgeschwächt (Nr. 6 May wurde durch von Depka aus der fünften Mannschaft ersetzt) mußte das Rünther Sextett im zweiten Saisonspiel die erste Niederlage hinnehmen.
Der Doppelauftakt wurde fast zur Nullnummer, aber Wagner/Lodensträter drehten einen 1:2-Satzrückstand noch und es ging mit einem 1:2 in den Einzeldurchlauf.
Hier brachten Wagner und Robnik durch ihre Siege die Führung zum 3:2, doch diese währte nicht lang. Klimek, Schabhüser, Lodensträter und Ersatzmann von Depka gaben ihre ersten Einzel unfreiwillig ab, was die deutliche 6:3-Führung der Gäste bedeutete. Das obere Paarkreutz mit Wagner und Robnik brachte Rünthe dann wieder auf 5:6 heran, doch Klimek unterlag erneut und Datteln war wieder mit zwei Spielen vorn. Schabhüser brachte aber wieder Hoffnung ins Team, er verkürzte auf 6:7, aber Lodensträter und von Depka konnten es ihm nicht gleich tun. Beide unterlagen recht deutlich und besiegelten damit die Heimpleite und ließen Datteln mit den Punkten den Heimweg antreten.

23.09.2013 - Bericht 2. Spieltag Saison 2013/2014

Vierte wandert Richtung Tabellenende
Trotz Bestbesetzung keine Punkte aus Datteln entführt
 
Herren – 2. Kreisklasse B

TTC BW Datteln 4 - TTC Rünthe 4                                                                            9:6
 
Eulich 1:1                            Wilms 1:1                            Kryszun 0:2
Bigalke 1:1                         Springer 0:2                         Nielinger 1:1                     
Eulich/Kryszun 1:0             Wilms/Springer 1:0           Bigalke/Nielinger 0:1
 
Eine knappe Niederlage kassierte die in Bestbesetzung angetretene „Vierte“ beim Gastgeber aus Datteln.
Der Doppelauftakt verlief hoffnungsvoll, denn nur das Duo Bigalke/Nielinger verlor und Rünthe ging mit einem 2:1 in die Einzel. Hier ließ Wilms durch sein 2:3 den Ausgleich zu, den Eulich aber direkt wieder in eine 3:2-Führung abänderte. Dann aber ging das Heimteam in Führung, da Kryszun (2:3) und Bigalke (1:3) unterlagen. Dann machte Neilinger es besser und gewann zum zwischenzeitlichen 4:4-Remis. Durch die Niederlagen von Springer und Eulich war Datteln wieder mit 6:4 vorn, doch Wilms und Bigalke gewannen ihre Spiele zum 6:6-Ausgleich und heilten die Partie weiter offen.
Von nun an aber gelang dem gastierenden TTC nichts mehr, Kryszun, Springer und auch Nielinger mußten sich ihren Gegnern geschlagen geben und damit stand die Auswärtsniederlage auf dem Spielblock.

23.09.2013 - Bericht 2. Spieltag Saison 2013/2014

Erster Sieg sichert Platz im Mittelfeld
Ausfälle von Sieke und von Depka gut kompensiert
 
Herren – 3. Kreisklasse B

TTC BW Datteln 6 – TTC Rünthe 5                                                                           5:9
 
Kubatzky 0:2                     Krass 2:0                              Koning 2:0
Lange 0:2                          Molzahn 2:0                          Patzdorf 1:0
Krass/Koning 1:0            Kubatzky/Patzdorf 1:0          Lange/Molzahn 0:1          
             
Trotz der Ausfälle ihrer Nr. 2 von Depka und Nr. 6 Sieke (Molzahn und Patzdorf rückten nach) entführte die fünfte Mannschaft des TTC zwei Punkte aus Datteln nach Rünthe.
Nach dem klaren 3:0-Auftaktsieg durch das Duo Kubatzky/Patzdorf wurde es direkt spannend, Krass/Koning drehten einen 0:2-Satzrückstand zum Sieg, aber Lange/Molzahn mußten sich in ihrem Doppel mit 2:3 knapp geschlagen geben.
Dann ließ Kubatzky die Gastgeber zum 2:2 ausgleichen, doch Krass brachte direkt wieder die 3:2-Führung. Nach dem erneuten Ausgleich durch Langes 0:3 erspielte sich das Rünther Team einen kleinen Vorsprung, Koning, Patzdorf, Molzahn und Krass erhöhten in teils hart umkämpften Partien die Führung auf 7:3. Datteln verkürzte durch Kubatzkys Niederlage auf 4:7, doch der bestens aufgelegte Koning (2:0 Einzel/1:0 Doppel – siehe Photo rechts) besorgte seinem Team durch seinen 3:2-Erfolg den ersten Matchball.
Den konnte Lange aber nicht verwandeln, er unterlag mit 0:3 und somit blieb es Ersatzmann Molzahn vorbehalten, mit seinem 3:0-Erfolg den verdienten Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen.

09.09.2013 - Bericht 1. Spieltag Saison 2013/2014

Rünthes Top-Team mit Sieg zum Saisonbeginn
Team um Falko Gembruch erster Tabellenführer
 
Herren – Landesliga 4

TTC Rünthe – TT-Team Bochum 2                                                                           9:2
 
Gembruch 1:1                  Gross 2:0                                      Höing 1:0
Gunia, M. 1:0                    Gerstmann 1:0                             Gunia, A. 1:0
Höing/Gunia, M. 0:1         Gembruch/Gerstmann 1:0        Gross/Gunia, A. 1:0
 
Einen Saison-Auftakt nach Maß legte die erste Mannschaft des TTC am Sonntagmorgen in eigener Halle hin.
Den ersten Punkt der Partie aber machte der Gast aus Bochum, denn Höing/Gunia, M. verloren knapp mit 2:3. Gembruch/Gerstmann und Gross/Gunia, A. hingegen waren jeweils mit 3:0 erfolgreich und brachten das Heimteam mit einem 2:1 in die Einzel.
Hier verlief die Partie dann weniger spannend, denn von Brett 1-6 gab es ungefährdete Siege und der TTC führte nach dem ersten Einzeldurchlauf bereits mit 8:1. Dann aber gönnte Rünthes Spitzenspieler den Bochumern noch unfreiwillig den Einzelerfolg, er unterlag mit 1:3 und ließ die Gäste auf 2:8 verkürzen.
Im letzten Spiel der Partie kam dann nochmal Spannung auf, denn Gross mußte über fünf Sätze gehen. Er gewann schließlich mit 11:4, 9:11, 11:8, 8:11 und 11:7 und brachte die Rünther mit Ihrem 9:2-Erfolg an die Tabellenspitze.