21.01.2014 - Bericht 13. Spieltag Saison 2013/2014

 

Rünther Reserve verhindert Blamage knapp

Zitter-Sieg gegen Gäste in Unterzahl
 
Herren – Bezirksklasse 3

TTC Rünthe 2 – TSV Handorf                                                                                                    9:6
 
Knappe 0:2                      Rafalski 1:1                        Becker 2:0
Le 0:2                                Quander 2:0                       Wagner 2:0
Knappe/Rafalski 1:0       Becker/Wagner 0:1           Le/Quander 1:0
 
„Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen“ lautete das Fazit der Rünther Reserve nach ihrem knappen 9:6-Erfolg, denn der Gegner aus Handorf trat mit nur 5 Mann an und hätte beinahe Punkte mitgenommen.
Der TTC startete mit einem 2:1 aus den Doppeln, Becker/Wagner unterlagen, doch Knappe/Rafalski und das kampflose gewonnene dritte Doppel brachten den knappen Vorsprung.
Dann aber untgelagen Knappe und auch Rafalski in ihren 5-Satz-Krimis und bescherten den in Unterzahl agierenden Gästen die 3:2-Führung. Becker glich aus, aber Le stellte den alten Abstand wieder her. Durch den fehlenden sechsten Mann des TSV ging der folgende Punkt direkt zum Ausgleich an den TTC und Wagner brachte mit seinem 3:0-Erfolg die knappe 5:4-Führung.
Der glücklose Knappe sorgte dann für das erneute Remis, doch Rafalski und auch Becker sorgten mit ihren 3:2-erfolgen für die erste 2-Punkte-Führung zum 7:5. Dann verspielte Le einen 2:0-Satzvorsprung zum 6:7-Anschluß der Harndorfer, doch nach Quanders (heute ohne Niederlage - siehe Photo) klarem 3:0-Sieg ging das letzte Einzel wieder kampflos an das Rünther Sextett und der Heimerfolg war gesichert.
Damit bleibt die Truppe weiter mit nur einem Punkt Rückstand zum Spitzenreiter 1. TTC Münster 3 auf Tabellenplatz zwei.

21.01.2014 - Bericht 13. Spieltag Saison 2013/2014

Trotz zweimaliger Führung Niederlage für TTC
Abstiegsbedrohtes Team verspielt Befreiungsschlag
 
Herren – 1. Kreisklasse B

TTC BW Datteln 3 – TTC Rünthe 3                                                                                           9:7
 
Wagner 2:0                        Schabhüser 1:1                        Klimek 1:1
Robnik 0:2                          Lodensträter 0:2                      May 1:1
Klimek/Robnik 1:1            Wagner/Lodensträter 1:0       Schabhüser/May 0:1
 
Drei Stunden voller Einsatz und eine hohe Führung reichten den abstiegsbedrohten Rünthern nicht zum Sieg, am Ende setzte es eine bittere Niederlage.
Rünthe ging mit einem 2:1 in die Einzel, denn nur Schabhüser/May unterlagen im fünften Satz knapp. Der TTC baute die Führung durch Schabhüser und Wagner auf 4:1 aus, doch Robnik und Klimek ließen durch ihre 0:3-Niederlagen den 3:4-Anschluß zu.
May brachte dann das 5:3, doch parallel verlor Lodensträter zum 5:4 und es blieb weiter spannend. Dann erhöhte Wagner wieder auf 6:4, doch Schabhüser konnte einen 2:1-Satzvorsprung nicht nutzen und Datteln war wieder auf 5:6 rangerückt. Als dann Klimek mit seinem Sieg das 7:5 besorgte hatte das Team um Matti Wagner schon dringend benötigte Punkte in Aussicht, doch das hinderte die Truppe in Endspurt scheinbar. Nach den Niederlagen von Robnik, Lodensträter und May führte der Gastgeber plötzlich mit 8:7 und das Duo Klimek/Robnik mußte im Abschlußdoppel wenigstens das Remis sichern.
Mehr als ein Satzgewinn wollte dem Rünther Doppel aber nicht gelingen und das Team mußte mit der knappsten aller Niederlagen punktlos die Heimreise antreten.

21.01.2014 - Bericht 12. Spieltag Saison 2013/2014

 

Rünthes "Vierte" führt siegreiche Heimserie fort

Revanche für 6:9-Hinspiel-Niederlage geglückt
 
Herren – 2. Kreisklasse B

 TTC Rünthe 4 – TTC BW Datteln 4                                                                                          9:5
 
Bigalke 1:1                       Eulich 1:1                            Kryszun 2:0
Wilms 2:0                         Nielinger 2:0                       Springer 0:1                      
Eulich/Kryszun 1:0          Bigalke/Nielinger 0:1         Wilms/Springer 0:1
 
Eine geglückte Revanche für die 6:9-Hinspiel-Niederlage gelang der Vierten, die nun im vierten Spiel in Folge zu Hause als Sieger die Partie beendetet.
Der Doppelauftakt verlief nicht gut, lediglich Eulich/Kryszun punkteten für den TTC. Bigalke glich dann mit seinem 5-Satz-Sieg aus, doch Eulich ließ Datteln wieder mit 3:2 in Führung gehen.
Dann aber brachten Kryszun, Wilms und Nielinger einen kleinen Vorsprung für den heimischen TTC (5:3), doch Springer und Bigalke ließen das Team aus Datteln zum 5:5 ausgleichen.
Dann aber zeigte das Rünther Sextett seine Heimstärke, erst drehte Eulcih einen 0:2-Satzrückstand zum Sieg, ihm folgten Kryszun, Wilms (ertmals in der Saison ohne Einzel-Niederlage - siehe Photo) und Nielinger nach und machten den verdienten Erfolg klar.
Zwar steht das Team nur einen Platz vor den Abstiegsrängen, hat aber einen komfortablen 7-Punkte-Vorsprung und auch der letzte Aufstiegsplatz ist nur 4 Punkte entfernt.

01.01.2014 - Neujahr 2014

 

Der TTC ´77 Bergkamen-Rünthe e.V.

wünscht allen Mitgliedern &

Freunden ein

27.12.2013 - Bericht 60. Geburtstag Klaus von Depka

TTC-"Urgestein" Klaus von Depka wird 60
WTTV zeichnet Spieler mit der silbernen Ehrennadel aus
 
 
Klaus von Depka feierte mit seinen Mannschaftskollegen vom TTC Rünthe bei einem traditionellen Grünkohlessen seinen 60. Geburtstag nach. Als Präsent hatten die Mitglieder des TTC ein gerahmtes National-Mannschaftstrikot mit passendem Namen und Spielernummer sowie den Unterschriften der der Gratulanten.
Außerdem gab es für den Anhänger des Ruhrpott-Vereins FC Schalke 04 eine passende blau-weiße Geburtstagstorte.
Bereits beim letzten Training vor der Winterpause überreichte TTC-Geschäftsführer und –Spitzenspieler Falko Gembruch ein besonderes Geschenk: Der Westdeutsche Tischtennis-Verband (WTTV) hatte eine Urkunde mit der silbernen Ehrennadel geschickt – für 25 Jahre ehrenamtliches Arbeiten im TTC Rünthe als 1. Vorsitzender.
Dieses Amt führt Klaus von Depka seit dieser langen Zeit zur vollsten Zufriedenheit seiner Vereinsmitglieder aus. Außerdem ist von Depka bereits ein Jahr nach Gründung (1978) in den Verein eingetreten und seitdem auch aktiver Spieler der Herrenabteilung.
Aktuell spielt er an Position zwei der fünften Mannschaft und weist eine Saisonbilanz von 8:5 am oberen Paarkreutz aus, was aufgrund der Vielzahl von Liga-Spielern an den ersten beiden Brettern mit einem viel höheren TTR-Wert (Spielstärke-Wert) mehr als ordentlich ist. Auch im Doppel weist er eine positive Bilanz von 4:3 auf. Und mit seinem Stamm-Doppelpartner Marco Kraß ist er in der Saison sogar noch ungeschlagen (3:0).
Insgesamt hat Klaus von Depka in seiner Karriere bereits 868 Spiele bestritten, von denen er 379 gewonnen und 489 verloren hat. Außerdem fungierte er neben seinem Amt als 1. Vorsitzender und aktiver Spieler bereits unzählige Male als Mannschaftskapitän.
Gleichzeitig mit seinem 60. Geburtstag ist von Depka in den Vorruhestand eingetreten. Somit endet zwar sein beruflicher Werdegang als Sachgebietsleiter für den EDV-Bereich bei der Stadt Bergkamen, seinem Verein bleibt er aber weiter als 1. Vorsitzender und aktiver Spieler erhalten.