04.04.2014 - Vorbericht Saisonfinale 2013/2014

 
Dramatik für Top-Team im Finale garantiert
Mannschaften 2-5 gehen entspannt in die letzten Partien
 
Im Finale der aktuellen Spielzeit müssen alle fünf Rünther Teams am Wochenende nocheinmal an die Platten, Spannung aber steckt nur noch in der Partie bei der ersten Mannschaft.
 
Die Spieler von Rünthe 4 & 5 treffen im gemeinsamen Heimspiel am Samstag, 05.04.2014, um 18:30 Uhr auf die zweite und dritte Mannschaft vom Nachbarn Werner SC. Die „Vierte“ könnte durch einen Sieg sogar noch den Platz mit den Wernern tauschen, aber sie beendet die Saison definitiv im gesicherten Mittelfeld. Auch die Vereinskameraden der fünften Mannschaft beenden die Saison im sicheren Mittelfeld und können ihren Tabellenplatz nicht mehr verbessern, auch wenn sie zum Abschluß noch einen Sieg gegen Werne einfahren würden.
 
Das „Problemkind“ der Saison auf Seiten des TTC Rünthe, die dritte Mannschaft, trifft ebenfalls auf den Werner SC, allerdings auswärts (Samstag, 05.04.2014 – 18:00 Uhr) und wird unabhängig vom Ausgang der Partie auf dem Platz 10 bleiben. Dieser ist der erste Rang, der das Team zur Relegation um den Klassenerhalt zwingt, somit ist die Saison für die über die Spielzeit arg gebeutelte Truppe (nur drei Punkte in der Rückrunde) um Mathias Schabhüser noch nicht beendet.
 
Als Vorbereitung auf die Spielzeit-Verlängerung kann die Rünther Reserve ihr letztes Spiel ansehen, unabhängig vom Ausgang der Partie am Samstag, 05.04.2014 um 18:30 Uhr beim SV Rinkerode, bleibt der Tabellenplatz zwei sicher. Damit kann das Team in die Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga mitspielen, was bereits den größten Erfolg einer zweiten Rünther Mannschaft darstellt.
 
Extrem spannend und evtl. richtig dramatisch wird es für Rünthes Top-Team, das am Sonntag, 06.04.2014, um 11:00 Uhr den Stadtrivalen und bereits feststehenden Meister TuRa Bergkamen im Derby zu Gast hat. Aktuell belegt die Erste noch Rang zwei, der zur Aufstiegsrelegation in die Verbandsliga berechtigt, aber den könnte der TTC noch verlieren.
Verfolger TTV Waltrop 99 steht nur zwei Punkte und drei Spiele hinter dem TTC, sollte TuRa also die Partie in Rünthe gewinnen und Waltrop seinerseits beim Tabellen-Neunten Post-SV Langendreer gewinnen, gibt es einen Platztausch und der TTC müßte am letzten Spieltag seinen ewig belegten Rang zwei und alle Aufstiegsträume aufgeben.

30.03.2014 - Bericht 21. Spieltag Saison 2013/2014

Meisterzug für Rünthes Top-Team abgefahren
Erneuter Punktverlust macht TuRa Bergkamen zum vorzeitigen Meister
 
Herren – Landesliga 4

TTV Waltrop 99 - TTC Rünthe                                                                                                    8:8
 
Gembruch 0:2                              Gross 0:2                            Gunia, M. 2:0
Höing 2:0                                      Wieklinski 1:1                     Gerstmann 1:1
Gembruch/Gunia, M. 0:2            Gross/Wieklinski 1:0         Höing/Gerstmann 1:0
 
Auch im Rückspiel trennten sich beide Teams im Top-Spiel (der 3. Waltrop gegen den 2. Rünthe) Remis.
Rünthe kam mit einer 2:1-Führung in die Einzel, denn nur Gembruch/Gunia, M. unterlagen, dies allerdings nur knapp mit 2:3. Gross ließ den Ausgleich zu und als auch Gembruch sein Auftakt-Match mit 2:3 verlor, waren die Gastgeber mit 3:2 vorn.
Dann aber drehten die Gäste die Führung erneut, Höing, Gunia, M., Gerstmann und Stammersatz Wieklinski (sprang für Angelo Gunia ein) verließen die Platten als Sieger und besorgten die 6:3-Halbzeit-Führung. Nachdem aber Gembruch (spielt die schlechteste Saison seiner Karriere, nun bereits mit einer 10:10-Rückrunden-Bilanz) und auch Gross ihre Spiel abgaben, schaffte der TTV den 5:6-Anschluß.
Das Rünther Sextett aber steckte nicht auf, Gunia, M. und Höing erkämpften jeweils ein 3:2 und beim Stand von 8:5 fehlte dem Team noch ein Sieg zum Matchgewinn. Doch Wieklinski und Gerstmann hatten weniger Glück als ihre Kameraden zuvor, unterlagen beide im Entscheidungsatz und somit mußte das Duo Gembruch/Gunia, M. gegen die Waltroper Paarung Ruprecht/Klinke die Entscheidung bringen. Aber auch der dritte Matchball wurde nicht genutzt, das Abschlußdoppel ging mit 1:3 verloren und somit blieb dem Rünther Top-Team am Ende nur der eine Punkt aus dem Unentschieden.
Da die Truppe von TuRa Bergkamen ihre Partie aber gewinnen konnte, liegt der TTC nun einen Spieltag vor Saisonende mit drei Zählern auf Rang zwei und empfängt nun im letzten Spiel den vorzeitigen Meister zum Stadt-Derby.

30.03.2014 - Bericht 21. Spieltag Saison 2013/2014

Spitzenspiel wird seinem Namen nicht gerecht
Reserve kassiert regelrechte "Klatsche"
 
Herren – Bezirksklasse 3

 TTC Rünthe 2 – 1. TTC Münster 3                                                                                          0:9
 
Knappe 0:1                         Rafalski 0:1                        Becker 0:1
Le 0:1                                   Quander 0:1                       Wagner 0:1
Knappe/Rafalski 0:1         Becker/Wagner 0:1           Le/Quander 0:1
 
Das eigentliche Top-Spiel des Verfolgers Rünthe gegen den Spitzenreiter aus Münster geriet für die Hausherren vor eigener Kulisse zum Debakel. „Glückwunsch an Münster, sie waren klar stärker und sind nun verdient Meister, aber so deutlich, das ist schon ziemlich bitter“ lautete der Kommentar von Rünthes Nr. 2 Manuel Raflaski, der wie seine Kameraden fassungslos in der Halle stand.
Doch ganz so einseitg, wie das Ergebnis es vermuten läßt, war es dann doch nicht. Gleich in den Eingangsdoppeln unterlagen die Duos Knappe/Rafalski und Le/Quander ihren Gegner nur ganz knapp mit 2:3, mit etwas mehr Glück hätte die Rünther Reserve auch mit einer 2:1-Führung in die Einzel gehen können.
Hier hatte dann einzig noch Uwe Becker die Möglichkeit, die Höchststrafe zu verhindern, aber auch er hatte nicht das nötige Glück und unterlag denkbar knapp mit 2:3.
Das einzig Gute an dem Abend war die Tatsache, das die Rünther ihren Platz zwei nicht mehr verlieren können und damit bereits fest für die Aufstiegsrelegation in die Bezirksliga planen können.

30.03.2014 - Bericht 19. Spieltag Saison 2013/2014

 
Siegeserie zum Saisonende hält an
Rünthe 4 schlägt "Rumpfelf" aus Beckum
 
Herren – 2. Kreisklasse B

 TTC Rünthe 4 – CTTF Beckum 2                                                                                                              9:3
 
Eulich 1:1                            Kryszun 1:1                       Wilms 2:0           
Nielinger 0:1                      Springer 1:0                      Kubatzky 1:0                    
Eulich/Kryszun 1:0            Wilms/Springer 1:0         Nielinger/Kubatzky 1:0
 
Das vierte Spiel in Folge gewann die Truppe gegen die Zementstädter, gegen die es im Hinspiel noch eine bittere 7:9-Niederlage gab, die aber diesmal nur 5 Spieler aufbieten konnten.
Rünthe ging mit einem 3:0 in die Einzel, neben dem kampflos zugesprochenen dritten Doppel gewannen auch die Duos Eulich/Kryszun und Wilms/Springer nach 0:2-Satzrückstand. Eulich erhöhte auf 4:0, ehe Kryszun die Gäste auf 1:4 verkürzen ließ. Dann gewann Wilms knapp mit 3:2, doch Nielinger unterlag in fünf Sätzen und mit dem 5:2 war der alte Abstand wieder hergestellt.
Nach dem kampflosen Punktgewinn aufgrund des fehlenden Gegners von Springer gewann Ersatzmann Kubatzky (ersetzte den verletzten Krass-siehe Photo) klar mit 3:0, gleichzeitig verspielte Eulich seine 2:0-Führung und Beckum konnte nocheinmal auf 3:7 verkürzen. Mehr aber gönnten die Hausherren dem Gegner nicht, erst brachte Kryszun das 8:3 und Wilms verwandelte schließlich den ersten Matchball mit seinem 3:1-Erfolg zum Tagessieg.
Zum Saisonfinale empfängt das Team die Truppe vom Werner SC 2, die nur einen Platz besser in der Tabelle positioniert ist und mit dem der TTC im Falle eines Sieges punktemäßig gleichziehen könnte.

30.03.2014 - Bericht 15. Spieltag Saison 2013/2014

 
Höchststrafe beim fehlerfreien Meister
Ganze zwei Sätze als Ausbeute für die Fünfte
 
Herren – 3. Kreisklasse B

SC Ottmarsbocholt 2 - TTC Rünthe 5                                                                                     9:0
 
von Depka 0:1                       Lange 0:1                         Koning 0:1
Sieke 0:1                                Kepp 0:1                           Richter 0:1
von Depka/Koning 0:1         Lange/Sieke 0:1              Kepp/Richter 0:1
 
Nicht mehr als ein Trainigsspiel war die Auswärstpartie der Rünther beim verlustpunktfreien und bereits seit drei Spieltagen feststehenden Meister aus Ottmarsbocholt.
Das Team um Routinier Klaus von Depka kämpfte tapfer, aber nach nur 80 Minuten hatte der TTC lediglich zwei magere Sätze auf seiner Haben-Seite.
Nun gilt es, im Heimspiel zum Saisonfinale gegen die Nachbarn vom zwei Plätze schlechter platzierten Werner SC 3 die Spielzeit versöhnlich zu beenden.