08.04.2014 - Bericht 22. Spieltag Saison 2013/2014
Derby-Sieg vor "ausverkauftem" Haus
Verbandsliga-Relegation im letzten Spiel gesichert - Spiel erfährt im Nachhinein noch Wertung
Herren – Landesliga 4
TTC Rünthe – TuRa Bergkamen 9:0
Gembruch 1:1 Gross 0:2 Gunia, M. 0:2
Höing 2:0 Gerstmann 2:0 Gunia, A. 1:1
Gunia, M./Höing 2:0 Gembruch/Gross 0:1 Gerstmann/Gunia, A. 1:0
Das Rünther Top-Team mußte mindestens einen Punkt gegen die Gäste holen, da Verfolger Waltrop am Vortag bereits gewonnen hatte und dem TTC im Falle einer Niederlage den zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrelegation berechtigt, noch „geklaut“ hätte. Deshalb war auch die gesamte Waltroper Mannschaft unter den zahlreichen Zuschauern, was zusätzlich Brisanz ins Spitzenspiel brachte. Damit aber alles fair bleibt, waren auch zwei Oberschiedsrichter des WTTV anwesend, die das Spiel beobachteten und überwachten. In dem vierstündigen Marathonmatch mit zahlreichen Führungswechseln gingen allein 9 der 16 Partien über fünf Sätze, mehr Spannung konnte man nicht erwarten. Trotz des erfolgreichen Abschneidens des TTC mit dem Sieg im Abschlußdoppel gab es einen Wermutstropfen im Nachgang der Partie, denn weder den Aktiven, noch den extra bestellten Schiedsrichtern ist die falsche Doppelaufstellung der TuRaner aufgefallen und das Spiel wurde am „grünen Tisch“ mit 9:0 Spielen und 27:0 Sätzen für den TTC gewertet. Glücklicherweise ändert dies nichts an der Tabellenkonstellation der Landesliga 4, da Rünthe die Partie ja auch regulär gewonnen hatte. Matchwinner im Spiel am Sonntagmorgen waren Höing und Gerstmann, die beide ungeschlagen blieben und vier bzw. drei Punkte für ihr Team beisteuerten.
Nun trifft das Rünther Top-Team in der Relegation um die Verbandsliga anfang Mai in Brackwede auf die Qualifikanten von VfL Rhede, TTV Menden-Platteheide und SV Brackwede 3.
08.04.2014 - Bericht 22. Spieltag Saison 2013/2014
Reserve verliert beim Verfolger Rinkerode
Platz 2 & Aufstiegsrelegation bleibt aber erhalten
Herren – Bezirksklasse 3
SV Rinkerode - TTC Rünthe 2 9:5
Knappe 2:0 Rafalski 0:2 Becker 2:0
Le 0:2 Quander 1:1 Wagner 0:1
Knappe/Rafalski 0:1 Becker/Wagner 0:1 Le/Quander 0:1

Nachdem alle Doppel verloren gingen und auch Rafalski im ersten Einzel unterlag, lag der TTC bereits früh mit 0:4 zurück. Dann drehte Knappe sein Spiel zum 1:4-Anschluß, doch Le verlor zum 1:5. Becker machte es besser, gewann mit 3:1 zum 2:5-Zwischenstand. Doch es ging weiter hin und her, Wagner gab sein Spiel zum 2:6 ab, dann aber holte der TTC durch Quander und Knappe zwei Spiele in Folge zum 4:6 und es wurde nocheinmal spannend. Rafalskis Niederlage glich Becker aus und beim Stand von 5:7 war weiter alles drin für die Gäste.
Das Rünther Sextett konnte aber nicht weiter aufholen, Le und Quander verloren ihre Spiele und besiegelten damit die unglückliche Niederlage.
Trotzdem bleibt der TTC vor dem SV Rinkerode auf Rang zwei und trifft damit in der Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga am 10./11.05.2014 in Bottrop auf die Teams TV Borken 2, DJK Gravenhorst und den Ausrichter TSSV Bottrop 2.
08.04.2014 - Bericht 22. Spieltag Saison 2013/2014
Saison-Verlängerung für Rünthe 3
TTC-Team muß in die Relegation um den Klassenerhalt
Herren – 1. Kreisklasse B
Werner SC – TTC Rünthe 3 9:4
Schabhüser 1:1 Klimek 0:2 Robnik 2:0
Lodensträter 0:2 Bigalke 1:0 Patzdorf 0:1
Schabhüser/Lodensträter 0:1 Klimek/Robnik 0:1 Bigalke/Patzdorf 0:1

Der Doppelauftakt gehörte den Gastgebern, denn alle drei Partien verlor der TTC. Als dann auch Klimek sein Spiel abgab, lag der TTC bereits mit 0:4 hinten. Schabhüser sorgte für den ersten Punkt der Rünther, aber Lodensträter unterlag gleichzeitig zum 1:5. Robnik verkürzte mit seinem 3:2-Erfolg auf 2:5, doch Ersatzmann Patzdorf war in seinem Spiel chancenlos und brachte Werne die 6:2-Führung. Dann war Bigalke erfolgreich, doch der WSC holte durch die Niederlagen von Rünthes oberen Paarkreutz zwei Partien in Folge zum 8:3 und hatte bereits nach kurzer Spieldauer Matchbälle. Den ersten wehrte Robnik ab, er gewann auch sein zweites Einzel und verkürzte nocheinmal auf 4:8. Mehr aber gelang dem TTC nicht, Lodensträter verlor mit 1:3 und besiegelte damit die verdiente Neiderlage.
Nach einer schwachen Saison landet der TTC auf Tabellenplatz 10 und muß nun anfang Mai in die ungeliebte Relegation um den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse.
08.04.2014 - Bericht 20. Spieltag Saison 2013/2014
Siegesserie reißt zum Saisonfinale
Klare Niederlage gegen WSC-Reserve
Herren – 2. Kreisklasse B
TTC Rünthe 4 – Werner SC 2 3:9
Eulich 0:2 Kryszun 0:2 Wilms 1:1
Nielinger 0:1 Springer 1:0 Lange 0:1
Eulich/Kryszun 0:1 Wilms/Springer 0:1 Nielinger/Lange 1:0

Rünthe ging mit einem 1:2 in die Einzel, Nielinger/Lange gewannen klar, aber sowohl Eulich/Kryszun, als auch Wilms/Springer unterlagen unglücklich mit 2:3. Eulich verlor dann auch im Einzel mit 2:3 und nach Kryszuns 0:3-Niederlage führte Werne bereits mit 4:1. Wilms verkürzte auf 2:4, doch Nielinger stellte den alten Abstand unfreiwillig wieder her.
Springer gewann seine Partie dann zum 3:5 und der TTC schöpfte wieder Hoffnung, doch es wollte den Hausherren nichts mehr gelingen. Lange, Eulich, Kryszun und schließlich Wilms unterlagen recht deutlich und der TTC mußte nach zuletzt vier Siegen zum Abschluß der Spielzeit die Niederlage hinnehmen.
Damit beendet der TTC die Saison auf Rang acht, hat 15 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze und damit das Saisonziel Klassenerhalt deutlich geschafft.
08.04.2014 - Bericht 16. Spieltag Saison 2013/2014
Knappe Niederlage gegen den Nachbarn
Trotz viel Ersatzstellung gutes Saison-Ergebnis
Herren – 3. Kreisklasse B
TTC Rünthe 5 – Werner SC 3 5:9
von Depka 2:0 Kubatzky 1:1 Koning 0:2
Sieke 1:1 Kepp 1:1 Richter 0:1
von Depka/Koning 0:1 Kubatzky/Sieke 0:1 Kepp/Richter 0:1

Der Start aber gehörte erstmal den Gästen, die alle drei Doppel gewannen und mit dem 0:3 mußte der TTC in die Einzel. Hier verkürzte von Depka zwar direkt, dann aber unterlagen Kubatzky, Koning und Sieke zum 1:6 und alles sah nach einer schnellen Niederlage aus.
Doch Rünthe kämpfte weiter, Kepp brachte das 2:6, gleichzeitig aber verlor Richter und stellte den alten Abstand wieder her. Durch die Erfolge von Kubatzky und von Depka verkürzte der Gastgeber wieder auf 4:7, dann verspielte Koning einen 2:1-Satzvorsprung und bescherte den Wernern beim 4:8-Zwischenstand die ersten Matchbälle. Den ersten wehrte Sieke bei seinem starken 4:11, 12:10, 14:12, 8:11 und 14:12 noch ab, doch Kepp gab sein zweites Einzel mit 0:3 und damit die Partie ab.
Die fünfte Mannschaft beendet damit eine Saison, in der nur ganz selten die „erste Sechs“ an die Platten trat, auf einem guten sechsten Tabellenplatz.