01.09.2015 - Bericht 1. Spieltag Saison 2015/2016

TTC Rünthe verliert verrückte Auftaktpartie
 
Herren – Landesliga 4

TTC Rünthe – BV Borussia Dortmund 3                                                                                5:9
 
Gembruch 1:1                    Gerstmann 1:1                             Gunia 0:2
Wieklinski 0:2                    Neumann 0:2                                Schmidt 0:1
Gembruch/Gunia 1:0       Gerstman/Wieklinski 1:0             Neumann/Schmidt 1:0
 
Nach einem kuriosen Spielverlauf unterlag der Verbandsliga-Absteiger TTC Rünthe bei seiner Landesliga-Premiere unnötig.
Zunächst lief alles nach Plan und Rünthe ging mit 4:0 in Führung. Doch die nächsten sechs Spiele in Folge gingen an den Gast. Dabei verloren Angelo Gunia, Ralf Wieklinski, Sebastian Neumann und Falko Gembruch jeweils mit 9:11 in den finalen Sätzen.
„Ein verrücktes Match. Wir lagen klar auf der Siegerstrasse und hätten die Partie klar gewinnen müssen“, bilanzierte der enttäuschte Rünther Spitzenspieler Gembruch, der im Spitzenduell gegen Möllmann mit 2:0 Sätzen vorne lag. Gerstmann verkürzte noch auf 5:6, doch die nächsten drei Einzel gingen an den BVB 3 (Textquelle: Westfälischer Anzeiger, 01.09.2015).

01.09.2015 - Bericht 1. Spieltag Saison 2015/2016

 
Reserve kassiert Auftakt-Niederlage
Aufsteiger erster Träger der "Roten Laterne"
 
Herren – Bezirksliga 2

PSV Recklinghausen – TTC Rünthe 2                                                                                     9:3
 
Knappe 2:0                        Becker 0:2                          Quander 1:1
Le 0:1                                  Wagner 0:1                         Lodensträter 0:1
Quander/Le 0:1                 Quander/Becker 0:1          Wagner/Lodensträter 0:1
 
Ohne sein mittleres Paarkreutz mit Korthaus und Rafalski (Wagner und Lodensträter aus der 3. Mannschaft sprangen ein) war für den Aufsteiger aus Rünthe zum Auftakt nichts zu holen.
Nach einem misslungenen 0:3-Doppelstart unterlag auch Becker in seinem ersten Einzel und die Gastgeber lagen nach kurzer Zeit bereits mit 4:0 in Front. Dann sorgte Knappe mit seinem knappen 3:2-Erfolg für den ersten Rünther Punkt, doch Le stellte durch seine Niederlage den alten Abstand zum 1:5 wieder her.
Quander aber kämpfte auch über fünf Sätze und brachte das 2:5, ehe die Ersatzspieler Lodensträter und Wagner die Hausherren vorentscheidend auf 7:2 davonziehen lassen mußten. Nun verkürzte Knappe (siehe Bils rechts) abermals durch einen 3:2-Erfolg auf 3:7, doch im Anschluß unterlagen Becker und Quander und die Auftaktniederlage war im Spielbericht vermerkt.
Damit hat Rünthes Reserve zunächst einmal die „Rote Laterne“ als Tabellen-Letzter inne, was zum frühen Zeitpunkt der Saison aber noch nicht aussagekräftig ist.

01.09.2015 - Bericht 1. Spieltag Saison 2015/2016

 
Rünthes "Dritte" erster Tabellenführer
Kantersieg bringt Platz 1 & Selbsbewußtsein
 
Herren – 1. Kreisklasse A

Ahlener SG – TTC Rünthe 3                                                                                                      1:9
 
Schabhüser 2:0                 Bigalke 1:0                          Robnik 1:0
Klimek 1:0                          May 1:0                                 Lange 0:1
Robnik/Klimek 1:0            Schabhüser/May 1:0          Bigalke/Lange 1:0
 
„Das war ein klassisches Neun-zu-Lange“ witzelte die Truppe um Matthias Schabhüser nach dem Kantersieg gegen Ahlens erste Mannschaft. Denn Ersatzmann Lange (siehe Bild rechts) aus Rünthes 5. Mannschaft (Nr. 1 Matti Wagner spielte in Rünthes Reserve Ersatz) sorgte ganz allein für den Ehrenpunkt der Gastgeber, alle anderen Partien gingen an den TTC.
Doch so deutlich, wie es das Ergebnis vermuten läßt, war die Partie dann doch nicht, immerhin holte die Ahlener SG zehn Sätze und hätte den ein oder anderen Punkt zur Ergebnsikosmetik verdient gehabt.
Damit ist die Rünther Truppe der erste Tabellenführer der neuen Saison und geht mit dem verdienten Selbstbewußtsein in sein erstes Heimspiel.

01.09.2015 - Bericht 1. Spieltag Saison 2015/2016

Rünthes "Vierte" noch nicht in Form
Deutliche Niederlage gegen Preußen Lünen
 
Herren – 2. Kreisklasse A

TTC Rünthe 4 – TTV Preußen 47 Lünen 5                                                                            4:9
 
Kryszun 0:2                         Eulich 1:1                                 Wilms 1:1
Post 0:2                               Krass 0:1                                  von Depka 0:1
Kryszun/Eulich 1:0            Wilms/von Depka 0:1              Post/Krass 1:0
 
Mit einer klaren Niederlage startete die „Vierte“ in die neue Saison, die gleich zum Auftakt mit Ersatz antreten mußte (von Depka ersetzte Rünthes Nr. 6 Arne-Dennis Springer).
Nach den Doppeln sah es noch gut aus für den TTC, denn nur Wilms/von Depka mußten sich geschlagen geben und es ging mit einer 2:1-Führung in die Einzel.
Kryszun und Eulich ließen die Gäste dann die Führung übernehmen, doch Wilms sorgte im Anschluß für den 3:3-Ausgleich. Durch die Niederlagen von Brett 3-6 aber gingen die Lüner vorentscheidend mit 7:3 in Führung, ehe Eulich mit seinem Sieg zum 4:7 nocheinmal Hoffnung aufkommen ließ.
Wilms und schließlich Post (trotz 2:1-Satzführung) verloren dann ihr zweites Spiel und sorgten für den punktlosen Saisonstart des Rünther Sextetts.

01.09.2015 - Bericht 1. Spieltag Saison 2015/2016

"Rumpf-Elf" feiert Überraschungs-Coup
Brett 1-3 fällt aus, aber Ersatzteam kämpft sich zu deutlichem Sieg
 
Herren – 3. Kreisklasse A

TTC Rünthe 5 – Ahlener SG 3                                                                                                   9:2
 
Sieke 1:1                                         Stock, Thorsten 1:1                Dogan 1:0
Kepp 1:0                                          Heinzel 1:0                              Stock, Melvin 1:0
Sieke/Stock, Thorsten 1:0            Dogan/Kepp 1:0                     Heinzel/Stock, Melvin 1:0
 
Für eine dicke Überraschung im ersten Liga-Spiel sorgte die fünfte Mannschaft des TTC gegen die Gäste aus dem Kreis Warendorf.
Zu Beginn lagen die Erwartungen auf Rünther Seite nicht allzu hoch, denn Brett 1-3 mußte durch Ersatzgestellung in höheren Mannschaften und Krankheit ersetzt werden. Stammersatz Kepp und die Jugend-Spieler Heinzel (siehe Bild links) und Stock, Marvin (siehe Bild rechts) sprangen ein und machten Ihre Sache mehr als ordentlich.
Im Verlauf der Partie gaben lediglich die Stammkräfte Sieke und Stock, Thorsten je ein Spiel ab, alle anderen wurden gewonnen und brachten den am Ende verdienten und völlig unerwarteten Auftakt-Sieg.