27.02.2017 - Karneval-Doppelturnier

 

Am 25.02.2017 trafen sich 14 Aktive des TTC zu einem Karnevals-Doppelturnier in der Turnhalle an der Rünther Straße. Die Zusammenstellung der 7 Doppelpaarungen erfolgte nach den TTR-Punkten. Dabei wurde dem Spieler mit dem höchsten TTR-Wert derjenige mit dem niedrigsten Wert zugeordnet, dem Zweithöchsten entsprechend derjenige mit dem zweitniedrigsten TTR-Wert usw..

Im Spielsystem "Jeder gegen Jeden" wurde ab 14:00 Uhr in 21 spannenden Partien das Siegerteam ermittelt.

Ergebnis:

1. Mika Frieske / Uwe Becker

2. Julius Spindler / Wolfgang Knappe

3. Lars Hebenbrock / Thorsten Stock

4. Huy Khoa Pham / Lukas Neufeld

5. Jan Kepp / Marcel Robnik

6. Melvin Stock / Arne Springer

7. Lennart Heinzel / Thomas Gerstmann

Der Turniertag endete mit einem gemütlichen Pizzaessen der zufriedenen Teilnehmer.

20.02.2017 - Ergebnisse vom Wochenende

 

Freitag, 17.02.2017

3. Kreisklasse:             SuS Oberaden V - TTC Bergkamen-Rünthe V . . . . . . . . 2:8

Samstag, 18.02.2017

Jugend-Kreisliga:        TTC Bergkamen-Rünthe I - TTV Preußen 47 Lünen. . . 5:5

Jugend-Kreisklasse:   TTC Bergkamen-Rünthe II - TuS 09 Erkenschwick . . . 2:8

2. Kreisklasse:             CTTF Beckum II - TTC Bergkamen-Rünthe IV . . . . . . .  6:9

1. Kreisklasse:             Ahlener SG - TTC Bergkamen-Rünthe III . . . . . . . . . . . . 8:8

Bezirksklasse:              TTC Bergkamen-Rünthe II - TuS Hiltrup II . . . . . . . . . . . 9:0

3. Kreisklasse:             TTC Bergkamen-Rünthe VI - DJK Vorwärts Ahlen III . . .5:5

Sonntag, 19.02.2017:

Landesliga:                   TTC Bergkamen-Rünthe - TTC BW Datteln . . . . . . . . . .5:9

06.12.2016 - Bericht 11. Spieltag Saison 2016/2017

 

Remis ist eine gefühlte Niederlage

TTC bleibt Sieg trotz 5:1-Führung verwehrt

 

Herren – Landesliga

BV Borussia Dortmund 3 – TTC Rünthe                                                                                                 8:8

Gembruch 1:1                   Fromm 0:2                                     Schüßler 1:1

Gunia, A. 1:1                      Gerstmann 0:2                             Neumann 2:0

Fromm/Gunia, A. 1:1        Gembruch/Gerstmann 1:0         Schüßler/Neumann 1:0

Im Duell gegen den Verfolger aus Dortmund kam Rünthes Top-Team trotz einer frühen 5:1-Führung am Ende nicht über ein bitteres Remis hinaus. Der Doppelauftakt verlief für die Gäste aus Rünthe nach Maß, nur das Duo Fromm/Gunia, A. gab zwei Sätze ab und mit einem 3:0 ging es in die Einzel. Hier ließ Fromm den ersten Punkt des BVB zu, doch Gembruch und Gunia, A. brachten die vielversprechende Führung zum 5:1. Dann ließ Schüßler den Gastgeber verkürzen, doch Neumann drehte einen 1:2-Satzrückstand zum Sieg und dem 6:2 aus Rünther Sicht. Nun kam der BVB aber besser ins Spiel, holte Siege gegen Gerstmann, Gembruch und Fromm zum 5:6-Anschluß und die Partie war wieder offen. Schüßler gewann sein zweites Einzel klar mit 3:0, doch Gunia, A. verspielte eine 2:0-Führung, ehe auch Gerstmann mit 1:3 unterlag. Somit stand es vor dem lezten Einzel 7:7, doch Neumann behielt die Nerven, gewann nach Doppel und erstem Einzel auch sein Zweites und schickt das Duo Fromm/Gunia, A. mit der 8:7-Führung ins entscheidende Abschlußdoppel. Hier war es dann genauso spannend, wie in den sechs 5-Satz-Spielen zuvor. Rünthes Doppel führte schon mit 2:1-Sätzen, doch die heimische Borussia gewann die folgenden Sätze mit 11:5 und 11:6 zum am Ende unglücklichen Remis für das Rünther Sextett.

06.12.2016 - Bericht 11. Spieltag Saison 2016/2017

 

Verletzungspech kostet den Sieg

Rünthe´s Reserve nach Knappes Ausfall erneut mit Ersatz

 

Herren – Bezirksklasse 3

SC DJK Everswinkel – TTC Rünthe 2                                                                                                     9:6

Becker 2:0                        Rafalski 0:2                             Quander 1:1

Le 2:0                                Schmidt 0:2                              Neufeld 1:1

Becker/Schmidt 0:1        Quander/Le 0:1                        Rafalski/Neufeld 0:1

Der verletzungsbedingte Ausfall von Wolfgang Knappe, für ihn sprang Lukas Neufeld aus der „Dritten“ ein, und das damit verbundene Aufrücken innerhalb der Mannschaft das Rünthes Reserve zwei Punkte gegen den schlechter platzierten Gastgeber gekostet. Nach einem mit 0:3 komplett missglückten Doppelauftakt unterlag dann auch noch Rafalski knapp mit 2:3, doch Becker und Le machten es besser, holten ihre Spiele in der Verlängerung und hielten den TTC mit 2:4 in der Partie. Dann ging es bis zum Stand von 4:7 im Wechsel immer hin und her, ehe Quander und Le ohne Satzverlust den 6:7-Anschluß herstellten und erneut Hoffnung beim Rünther Team aufkeimte. Diese währte aber nur kurz, denn Schmidt verlor mit 0:3 und Ersatzmann Neufeld unglücklich mit 2:3 und somit mußte die Heimreise ohne die erhofften Punkte angetreten werden.

06.12.2016 - Bericht 10. Spieltag Saison 2016/2017

 

Dritte krönt Rekord-Serie mit Herbstmeisterschaft

Team um Matti Wagner als Einziges ohne Niederlage

 

Herren – 1. Kreisklasse A

Rünthe 3 – TTC BW Datteln 3                                                                                                                   9:3

Wagner 0:2                              Neufeld 2:0                          Lodensträter 2:0

Robnik 1:0                               May 1:0                                  Kryszun 1:0

Wagner/Lodensträter 1:0      Neufeld/Robnik 0:1            May/Kryszun 1:0

Trotz Ersatzstellung, Kryszun sprang für Klimek ein, schaffte das Überraschungs-Team des TTC einen Sieg mit genau sechs Spielen Unterschied, der die Herbstmeisterschaft vor dem punktgleichen SV Eintracht Dolberg bedeutete. Die Rünther gingen mit einer knappen 2:1-Führung in die Einzel, denn nur das Doppel Neufeld/Robnik mußten sich knapp geschlagen geben. Der außer Form agierende Wagner ließ dann nach fünf Sätzen mit seiner Niederlage den Ausgleich der Gäste zu, doch nun startete der TTC einen Lauf: Brett 2-6 gab maximal einen Satz ab und somit stand nach dem ersten Einzeldurchlauf eine 7:2-Führung auf dem Spiel-Block. Nun unterlag abermals Wagner zum 7:3, doch abermals Neufeld und Lodensträter gewannen ihre Einzel zum vielumjubelten 9:3-Erfolg und der damit verbundenen Tabellenspitze. Somit bleibt die dritte Mannschaft erstmals in Ihrer Geschichte eine komplette Serie ohne Niederlage und hat nach Jahren des Abstiegskampfes sogar die Möglichkeit, dieses Jahr um den Aufstieg mitzuspielen.